Sommerhitze: So schützen Sie Ihre Fassade vor UV-Strahlung

Die Sommerhitze steigt und die UV-Strahlung wird intensiver. Das macht Fassadenschutz sehr wichtig. Wir sprechen vor allem Immobilienbesitzer, Liegenschaftsverwaltungen und Firmen in der Zentralschweiz an.

Sie legen Wert auf nachhaltige Fassadenpflege und langlebige Beschichtungen. Ein guter Sonnenschutz, die richtige Beschichtung und Farbe sind wichtig. Regelmäßige Wartung hilft auch.

Dadurch wird weniger Hitze ins Haus kommen. Das macht es angenehmer und spart Energie. Ihr Haus wird effizienter.

Bei TRODATEC Ennetsee GmbH in Cham finden Sie die Lösung. Wir bieten chlor- und chemiefreie Produkte an. Sie bekommen fünf Jahre Garantie und können eine kostenlose Probefläche anfordern.

Kontakt: Sinterstrasse 67, 6330 Cham; Telefon +41 76 344 56 67; zentral@trodatec.ch; www.trodatec.ch.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Sommerhitze und UV-Strahlung wirken direkt auf Fassadenmaterialien.
  • Richtige Fassadenbeschichtung und Farbwahl mindern Wärme- und UV-Eintrag.
  • Nachhaltige, chemiefreie Produkte verlängern die Lebensdauer der Fassade.
  • Regelmässige Fassadenpflege reduziert Folgeschäden und Kosten.
  • TRODATEC Ennetsee GmbH bietet regionale Lösungen in Cham und Luzern.

Was ist UV-Strahlung und warum ist sie schädlich?

UV-Strahlung ist ein Teil des Sonnenlichts. Sie besteht aus UV-A und UV-B. UV-A dringt tief in Materialien ein. UV-B verursacht stärker oberflächliche Schäden.

Ab einem UV-Index von 3 empfiehlt die BG BAU Schutzmaßnahmen. Besonders in der Zentralschweiz ist das jetzt wichtig, da die Sonne schon im Frühling intensiver wird.

Definition von UV-Strahlung

Ultraviolette Strahlung ist ein Teil des Sonnenlichts. Man unterscheidet UV-A und UV-B. UV-A dringt tief in Materialien ein. UV-B verursacht stärker oberflächliche Schäden.

Ab einem UV-Index von 3 empfiehlt die BG BAU Schutzmaßnahmen.

Die Auswirkungen auf Materialien

UV-A und UV-B lösen Photodegradation aus. Bindemittel in Farben brechen auf, Pigmente verlieren Leuchtkraft.

Ergebnis: Verblassen von Fassadenfarben, Versprödung von Beschichtungen und Abplatzungen bei Putzen. Diese Effekte erhöhen die Porosität und den Feuchtigkeitsaufnahmewert.

Langfristige Folgen für die Fassade

Unbehandelt entstehen sichtbare Fassadenschäden, Risse und beschleunigte Alterung. Reparaturen und Neuanstriche werden häufiger nötig.

Geschädigte Oberflächen mindern die Wärmedämmung. Das steigert Energiekosten und den Bedarf an gezielter Fassadenpflege.

Messgröße Was sie aussagt Praktische Anwendung
UV-Index Intensität der UV-Strahlung Zeitfenster für Schutzmaßnahmen planen
g-Wert (Verglasung) Anteil der Sonnenenergie, die ins Gebäude gelangt Fensterwahl gegen Ausbleichen und Blendung
Zustandstest Beschichtungen Messung von Haftung und Porosität Grundlage für gezielte Fassadenpflege und Sanierung
Feuchtigkeitsaufnahme Porosität nach UV-Belastung Bewertung für Trocknungs- und Reparaturmaßnahmen

Die Bedeutung des Fassadenschutzes

Gute Pflege schützt die Fassade vor Schäden. Wir nutzen spezielle Methoden, um Optik, Struktur und Funktion zu bewahren. So verhindern wir Verfärbungen, Risse und Materialverlust.

Es gibt verschiedene Schutzmechanismen. UV- und reflektierende Beschichtungen stoppen Ausbleichen. Wasserabweisende Oberflächen halten Feuchtigkeit fern.

Diffusionsoffene Systeme lassen Feuchtigkeit entweichen. So verhindern wir Schimmelbildung.

Ohne Schutz entstehen typische Schäden. Ausbleichen verändert das Aussehen. Materialermüdung führt zu Haarrissen im Putz.

Anstriche lösen sich, Feuchtigkeit dringt ein. Das führt zu Frostschäden und biogenen Belägen.

Ein guter Fassadenanstrich verlängert die Lebensdauer. Regelmäßige Pflege verzögert teure Renovierungen. Das spart Kosten für Eigentümer und Verwaltungen.

Gut geschützte Fassaden sind energieeffizienter. Erhaltene Wärmedämmung und Sonnenschutz senken den Kühlbedarf. Nachhaltige Produkte schützen die Umwelt und reduzieren Belastungen.

Aspekt Nutzen Empfohlene Maßnahme
Optischer Erhalt Vermeidung von Verfärbungen und Ausbleichen UV-resistenter Fassadenanstrich
Strukturschutz Reduktion von Rissbildung und Materialabbau Diffusionsoffene Beschichtung, Fassadenschutz-Systeme
Feuchteschutz Weniger Schimmel und Frostschäden Wasserabweisende Oberflächen
Wirtschaftlichkeit Geringere Wartungs- und Renovierungskosten Regelmässige Pflege und gezielte Renovierung
Nachhaltigkeit Reduzierte Umweltbelastung Chlor- und chemiefreie Produkte

Innovative Produkte von TRODATEC

Wir bieten Produkte, die nachhaltigen Fassadenschutz mit regionaler Expertise verbinden. Unsere Lösungen schützen vor UV-Schäden und sind diffusionsoffen. Sie reduzieren auch Mikroverwitterung.

So bleibt die Bausubstanz länger intakt. Der Fassadenanstrich behält seine Farbstärke.

Unsere Produktphilosophie setzt auf Nachhaltigkeit. Wir verwenden Materialien ohne Chlor und aggressive Chemie. Das schont Umwelt und Bewohner.

Die Formulierung erleichtert die spätere Fassadenpflege.

Technische Vorteile

  • Wasserabweisend und diffusionsoffen — Feuchtigkeit entweicht, Schäden bleiben aus.
  • Farbbeständig und abriebfest — der Fassadenanstrich hält länger.
  • Reduktion von UV-Schädigung — weniger Nachbesserungen nötig.

Beratung und Praxis

Die Wahl der richtigen Fassadenbeschichtung hängt vom Untergrund ab. Wir bieten Vor-Ort-Beratungen und passen Materialien an.

Garantie und Vertrauen

Wir geben 5 Jahre Garantie auf alle Produkte. Diese Laufzeit zeigt unsere Qualitätskontrollen und unser Leistungsversprechen.

Serviceleistung

Vor der Entscheidung bieten wir eine kostenlose Probefläche an. So sehen Sie die Ergebnisse vor dem vollständigen Fassadenanstrich.

Marktvergleich

Im Unterschied zu aggressiven Desinfektions- oder Chlorverfahren nutzen wir alternative, nachhaltige Materialien. Diese Ansätze sind mit Entwicklungen wie den Maxit-Lösungen vergleichbar, ohne Kompromisse bei Schutz und Haltbarkeit.

Die Kombination aus nachhaltiger Fassadenbeschichtung, fachlicher Beratung und klarer Garantie macht unser Angebot zu einer verlässlichen Wahl für langfristigen Fassadenschutz.

Anwendungsbereiche unserer Fassadenschutzlösungen

Wir haben spezielle Fassadenschutzsysteme für viele Objekte in der Zentralschweiz. Unsere Lösungen kombinieren langlebige Beschichtungen mit Sonnenschutz. So passen wir Technik und Material an Nutzung, Architektur und lokale Vorschriften an.

Wohngebäude und Einfamilienhäuser

Bei Wohngebäuden ist der Werterhalt wichtig. Unsere Beschichtungen verhindern Ausbleichen und Rissbildung. Sie erleichtern auch die Fassadenrenovierung.

Wir bieten schonende Verfahren für denkmalgeschützte Fassaden. Bei Neubauten kombinieren wir Schutz mit Sonnenschutz, wie Lamellen oder Schiebeelementen.

Das Ergebnis: bessere Fassaden, höhere Immobilienwerte und weniger Kosten.

Gewerbeimmobilien und öffentliche Gebäude

Für Gewerbeimmobilien ist Langlebigkeit entscheidend. Unsere Systeme sind schmutzabweisend und brandschutzgerecht. Sie sind leicht zu reinigen, was Wartung und Kosten senkt.

In Schulen, Büros und Spitälern verbessert Sonnenschutz den Komfort und die Luftqualität. Das senkt Energieverbrauch und steigert Zufriedenheit.

Wir beraten zu Kombinationen aus Beschichtung und Sonnenschutz. Je nach Nutzung und Architektur wählen wir Lamellen, Jalousien oder faltbare Paneele.

Maßgeschneiderte Anforderungen und regionale Anpassung

Jedes Objekt braucht eigene Lösungen. Brandschutz, Widerstand gegen Verschmutzung und einfache Reinigung sind wichtig bei öffentlichen Gebäuden.

Wir berücksichtigen Klima, UV-Index und Bauvorschriften der Zentralschweiz. Unser Eintrag im Handelsregister des Kantons Luzern sichert Verfügbarkeit und Compliance.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Unsere chemiefreien Beschichtungen senken den Pflegeaufwand. Das führt zu niedrigeren Betriebskosten und weniger Renovierungen.

Effiziente Sonnenschutzlösungen senken auch den Energieverbrauch. Nachhaltigkeit ist wirtschaftlich.

Kostenlose Probefläche – So funktioniert es

Wir bieten eine kostenlose Probefläche an. So können Sie Fassadenschutz live sehen. Es ist kostenlos und ohne Verpflichtung.

Der Ablauf ist einfach. Rufen Sie uns an unter +41 76 344 56 67 oder schreiben Sie an zentral@trodatec.ch. Oder nutzen Sie unser Formular auf unserer Webseite. Wir vereinbaren einen Termin und wählen eine Stelle an Ihrer Fassade aus.

Der Prozess der Anforderung

Vor Ort prüfen wir die Oberfläche. Wir dokumentieren Zustand und Farbe. Falls nötig, reinigen wir kurz.

Dann tragen wir das Testprodukt auf. Wir protokollieren alle Schritte. Die Probefläche zeigt sofort, wie Wasser abperlt und Schmutz abgewiesen wird.

Sie bekommen Fotos und eine schriftliche Einschätzung. So können Sie die Fassadenpflege besser planen.

Was Sie erwarten können

Die Dauer der Testphase hängt vom Material ab. Wir erklären das klar. Bei guter Bewertung sprechen wir über die Vorteile einer vollständigen Beschichtung.

Ein Vorteil für Sie ist das risikofreie Testen. Sie bekommen eine klare Entscheidungsgrundlage. Die Probefläche hilft, den Nutzen und Aufwand zu verstehen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen UV-Strahlung

Sommerhitze belastet Fassaden stark. Wir erklären praxisnahe Maßnahmen, damit Fassadenschutz langfristig wirkt und Kosten sinken. Kurze Schritte sichern Optik und Substanz.

Die richtige Kombination aus Fassadenfarbe und Sonnenschutz für Fassaden reduziert Aufheizung und Ausbleichen. Wir empfehlen lösungsorientierte Ansätze, die regional und rechtlich tragbar sind.

Richtige Farbwahl für Ihre Fassade

Helle Fassadenfarbe reflektiert mehr Sonnenenergie. Das senkt die Oberflächentemperatur und schützt Putz und Dämmung vor Überhitzung.

Auf pigmentstabile Qualitätsfarben mit UV-stabilen Pigmenten achten. Solche Formulierungen bieten besseren Fassadenschutz gegen Ausbleichen.

Diffusionsoffene Beschichtungen vermeiden Feuchteeinschlüsse. Bindemittel mit hoher Lichtstabilität verlängern die Lebensdauer der Oberfläche.

Beratung durch TRODATEC hilft, denkmalpflegerische Vorgaben und lokale Bauvorschriften zu erfüllen. So bleibt die Optik erhalten und der Schutz wirksam.

Nutzung von Sonnenschutzsystemen

Außenliegende Systeme blockieren Wärme bevor sie in die Fassade eindringt. Jalousien, Raffstores und Schiebepaneele sind besonders effektiv gegen Sommerhitze.

Eine kombinierte Lösung — Beschichtung plus außenliegender Sonnenschutz — bietet bestmöglichen Schutz gegen UV, Blendung und Überhitzung.

Sensorsteuerung optimiert den Betrieb. Automatische Steuerung senkt Energiebedarf und erhöht den Fassadenschutz durch bedarfsgerechte Nutzung.

Regelmässige Wartung sichert Funktion und Lebensdauer. Wir empfehlen geplante Inspektionen und einfache Pflegeintervalle für bewegliche Elemente.

Maßnahme Wirkung Wartung
Helle Fassadenfarbe Reduziert Oberflächentemperatur, verringert Ausbleichen Gering, Sichtkontrolle alle 3–5 Jahre
UV-stabile Pigmente Langfristiger Farbtonerhalt, besserer Fassadenschutz Keine spezielle Pflege, professionelle Neuauffrischung nach Bedarf
Diffusionsoffene Beschichtung Schutz vor Feuchteeinschlüssen, Materialatmosphäre bleibt ausgeglichen Kontrolle auf Risse; Reinigung bei Verschmutzung
Außenliegender Sonnenschutz Blockiert Wärme und UV vor Eintritt in Fassade Mechanische Kontrolle, Schmierung beweglicher Teile jährlich
Sensorbasierte Steuerung Optimiert Energieeffizienz, reduziert manuelle Bedienung Software-Updates, Funktionstest jährlich

Tipps zur regelmäßigen Fassadenpflege

Regelmäßige Pflege hält Werte hoch. Durch einfache Schritte vermeiden wir teure Reparaturen. So bleibt die Oberfläche länger in gutem Zustand.

Unsere Tipps erleichtern die Pflege. Kleine Maßnahmen können große Schäden verhindern.

Reinigung und Wartung

Reinigung entfernt Schmutz und Schädlinge. Wir empfehlen umweltfreundliche Methoden. So schützen wir die Beschichtung und die Natur.

Wartung bedeutet regelmäßige Kontrollen. Jährlich einmal, in sonnigen Lagen öfter. Fotos helfen bei zukünftigen Entscheidungen.

  • Sanfte Hochdruckreinigung bei niedrigen Drücken
  • Einsatz biologisch abbaubarer Reiniger
  • Nachbehandlung mit Schutzschichten vor starkem Sonnenlicht

Überprüfung auf Schäden und Abnutzung

Erstellen Sie eine Checkliste. Achten Sie auf Risse und Farbveränderungen. Prüfen Sie Wasserabperleigenschaften und Verfärbungen durch biologische Beläge.

Kleinere Risse lassen sich frühzeitig fachgerecht ausbessern. Bei größeren Problemen planen wir eine fachgerechte Sanierung.

Kontrolle Häufigkeit Maßnahme bei Auffälligkeiten
Oberflächenverschmutzung Alle 6–12 Monate Schonende Reinigung, biologischer Reiniger, Nachbeschichtung prüfen
Risse & Abplatzungen Jährlich, bei Auffälligkeit sofort Risse füllen, betroffene Stellen reinigen, bei Bedarf Sanierung planen
Farbveränderungen Jährlich Ursache klären (UV, Verschmutzung), Reinigung oder Neuanstrich
Biologische Beläge (Algen, Pilze) Alle 6 Monate in feuchten Lagen Spezielle Reinigung ohne Chlor, Schutzschicht erneuern
Wasserabperleigenschaften Alle 12 Monate Hydrophobe Beschichtung prüfen und erneuern

Nutzen Sie kostenlose Probeflächen als Ersttest. Damit bewerten wir Reinigungsverfahren und Schutzschichten.

Nachhaltigkeit ist wichtig. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien. So schützen wir die Umwelt und die Nachbarschaft.

Warum TRODATEC die richtige Wahl ist

Wir bieten klare, lokale Lösungen für langfristigen Fassadenschutz. Als TRODATEC Ennetsee GmbH setzen wir auf nachhaltige Methoden. Unsere Beratung ist praxisnah und verbindet Fachkompetenz mit messbarem Werterhalt Ihrer Immobilie.

Fachkompetenz und Erfahrung

Unser Team hat viel Erfahrung in Außenreinigung und Fassadenpflege in der Zentralschweiz. Wir verwenden chlor- und chemiefreie Verfahren, die Oberflächen schonen.

Lallo Rasul leitet die Geschäftsführung. Die Eintragung im Handelsregister des Kantons Luzern (UID CHE-354.831.191) zeigt unsere Seriosität.

Unsere Herangehensweise ist objektbezogen. Wir prüfen Material, Zustand und Beanspruchung vor Ort. Dann empfehlen wir passende Schutzschichten und Pflegemassnahmen.

Kundenzufriedenheit und Referenzen

Erfolgreiche Projekte bei Wohn- und Gewerbeimmobilien zeigen positive Effekte auf Optik und Energieeffizienz. Die Rückmeldungen belegen hohe Kundenzufriedenheit.

Wir bieten eine kostenlose Probefläche und 5 Jahre Garantie auf Produkte. Diese Zusagen stärken Vertrauen und Transparenz.

Partnerschaften für außenliegenden Sonnenschutz und professionelle Fassadenbeschichtungen runden unser Angebot ab. Kunden schätzen die direkte, kompetente Beratung vor Ort und die nachhaltige Umsetzung.

Kontaktinformationen und Standorte

Wir sind in der Zentralschweiz für Sie da. Für Fragen zum Fassadenschutz und zur Fassadenpflege bieten wir kurze Wege und persönliche Beratung. Kontakt TRODATEC ist einfach per Telefon oder E-Mail möglich.

So erreichen Sie TRODATEC Ennetsee GmbH

Erste Anfrage am besten telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren kurzfristig einen Termin für eine Vor-Ort-Prüfung. Bei Bedarf richten wir eine kostenlose Probefläche ein und erstellen danach ein konkretes Angebot.

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

TRODATEC Ennetsee GmbH
Sinterstrasse 67, 6330 Cham

Gesellschaftsform: GmbH · UID CHE-354.831.191 · Eingetragen im Handelsregister des Kantons Luzern.

Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Lallo Rasul
Verwaltungsratspräsident: Bemal Han

Telefon: +41 76 344 56 67
E-Mail: zentral@trodatec.ch

  • Website: www.trodatec.ch — hier finden Sie Details zu Produkten, Garantiebedingungen und Referenzprojekten.
  • Servicestandorte: Schwerpunkt Zentralschweiz — Beratung und Serviceeinsätze vor Ort.
  • Ablauf: Erstkontakt → Terminvereinbarung → Vor-Ort-Prüfung → Angebotserstellung → Testphase mit kostenloser Probefläche.

Unsere Teams unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Fassadenschutz und Fassadenpflege in der Zentralschweiz. Kontakt TRODATEC bedeutet schnelle Hilfe, klare Antworten und nachhaltige Lösungen für Ihre Fassade.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir beantworten wichtige Fragen zum Fassadenschutz einfach und praktisch. Unsere Antworten sind für Hauseigentümer, Verwaltungen und Firmen in der Zentralschweiz. So verstehen Sie die Grundlagen zur Fassadenpflege und treffen sichere Entscheidungen.

An FAQ section for "Fassadenschutz" by TRODATEC, photographed in a modern office setting. Soft, warm lighting illuminates a clean, minimalist desk with neatly arranged documents and a laptop. In the foreground, a stack of papers with the "FAQ Fassadenschutz" title stands out, its edges slightly ruffled, conveying a sense of professional yet approachable information. The middle ground features a potted plant and a sleek, silver pen, adding natural and industrial elements. The background showcases a large window overlooking a cityscape, hinting at the real-world applications of this facade protection product. The overall mood is one of efficiency, clarity, and a focus on providing valuable customer guidance.

Wie oft sollte ich meine Fassade behandeln?

Führen Sie eine Sichtkontrolle mindestens einmal jährlich durch. Das zeigt erste Schäden, Verschmutzungen oder biologische Beläge.

Als Richtwert empfehlen wir die Erneuerung einer Schutzbeschichtung alle 5–10 Jahre. TRODATEC-Produkte bieten eine 5‑Jahres‑Garantie und klare Empfehlungen nach der Probefläche.

Der genaue Intervall hängt von Sonne/UV‑Exposition, Verschmutzung und lokaler Witterung ab. In starker Sonne oder bei hoher Umweltbelastung ist eine engere Kontrolle sinnvoll.

Können die Produkte in allen Klimazonen verwendet werden?

Grundsätzlich eignen sich chlor‑ und chemiefreie, diffusionsoffene Beschichtungen für verschiedene Klimabedingungen. Die Auswahl muss an regionale Anforderungen angepasst werden.

In alpinen oder feuchten Lagen empfehlen wir frostbeständige und dampfdiffusionsfähige Systeme. Bei intensiver Sonneneinstrahlung ist besonders auf UV‑Stabilität zu achten.

Kombinationen mit außenliegendem Sonnenschutz erhöhen die Wirkung in heißen Regionen. Für objektspezifische Lösungen bieten wir Beratung vor Ort an.

Weitere Informationen und praktische Hinweise finden Sie in unserer FAQ Fassadenschutz. Fragen zur Frage „Wie oft Fassade behandeln“ oder zu Klimazonen Fassaden beantworten wir persönlich im Beratungsgespräch. Regelmäßige Fassadenpflege schützt Werte und reduziert spätere Kosten.

Fazit zum Schutz Ihrer Fassade vor UV-Strahlen

Der Schutz vor Sommerhitze und UV-Strahlung ist sehr wichtig. Eine gute Fassadenbeschichtung verhindert Verfärbungen und Risse. So bleibt Ihre Immobilie länger schön und in gutem Zustand.

Eine Fassadenbeschichtung hilft auch, Energie zu sparen. Außenliegender Sonnenschutz macht das Gebäude angenehmer. Und die Umwelt bleibt sauber, dank unserer umweltfreundlichen Produkte.

Bei uns sind Sie sicher: Wir bieten fünf Jahre Garantie. Und eine kostenlose Probefläche, um sicher zu sein. Nutzen Sie diese Chance, um zu sehen, wie gut es funktioniert.

Kontaktieren Sie TRODATEC für eine Beratung. Rufen Sie uns an unter +41 76 344 56 67 oder schreiben Sie an zentral@trodatec.ch. Schützen Sie Ihre Fassade jetzt. Wir helfen kompetent und umweltfreundlich.

FAQ

Wie oft sollte ich meine Fassade behandeln?

Überprüfen Sie die Fassade mindestens einmal im Jahr. Bei starker Sonne oder viel Verkehr sollten Sie öfter prüfen. Schutzschichten brauchen Sie alle 5 bis 10 Jahre. Unsere Produkte sind chlor- und chemiefrei und kommen mit einer 5-Jahres-Garantie.

Können die Produkte in allen Klimazonen verwendet werden?

Ja, unsere Produkte sind für verschiedene Klimazonen geeignet. Für kalte oder feuchte Orte wählen wir spezielle Systeme. Bei viel Sonne nutzen wir UV-stabile Produkte.

Was ist UV‑Strahlung und ab wann besteht Gefahr für die Fassade?

UV-Strahlung ist ein Teil des Sonnenlichts. Schon im Frühling kann sie Materialien schädigen. Ab UV-Index 3 ist Schutz empfohlen.

Welche Schäden verursacht UV‑Strahlung an Fassaden?

UV-Strahlung kann die Farbe ausbleichen und Beschichtungen verschlechtern. Es entstehen Haarrisse und Abplatzungen. Das führt zu Feuchtigkeitseindringen und Schimmelbildung.

Wie verbessert Fassadenschutz die Energieeffizienz und den Innenraumkomfort?

Gut geschützte Fassaden halten Wärme besser draußen. Außenliegender Sonnenschutz verhindert, dass die Sonne in die Räume kommt. Das senkt den Energieverbrauch und verbessert den Komfort.

Welche Schutzmechanismen bieten die Produkte von TRODATEC?

Unsere Produkte blockieren UV-Strahlung und reflektieren Sonnenenergie. Sie sind wasserabweisend und diffusionsoffen. Das schützt vor Schäden und erhöht die Abriebfestigkeit.

Sind TRODATEC‑Produkte wirklich chlor‑ und chemiefrei?

Ja, wir verwenden chlor- und chemiefreie Produkte. Das schont die Umwelt und die Bausubstanz. Es entspricht den Anforderungen an Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Was ist die kostenlose Probefläche und wie läuft sie ab?

Wir kommen vor Ort, prüfen den Untergrund und testen das Produkt auf einer kleinen Fläche. Vorher dokumentieren wir den Zustand. Nach der Testphase geben wir eine Empfehlung.

Wie lange dauert die Probefläche‑Auswertung und welche Garantien gibt es?

Die Dauer hängt von Material und Ort ab. Bei positiver Bewertung bieten wir 5 Jahre Garantie. Alle Details klären wir vor Ort.

Welche Farbwahl empfiehlt sich gegen Sommerhitze und Ausbleichen?

Helle Farben reflektieren mehr Sonnenenergie. Unabhängig von Farbe empfehlen wir pigmentstabile Qualitätsfarben. Diese schützen vor Ausbleichen und Feuchtigkeit.

Können Sonnenschutzsysteme mit Fassadenbeschichtungen kombiniert werden?

Ja, die beste Wirkung erzielen Sie durch Kombination. Eine hochwertige Beschichtung plus außenliegender Sonnenschutz ist ideal. Wir beraten zur optimalen Kombination.

Wie erkenne ich, ob meine Fassade akut repariert werden muss?

Prüfen Sie auf Risse, Abplatzungen und Farbveränderungen. Kleinere Schäden lassen sich reparieren. Bei größeren Schäden ist eine fachgerechte Sanierung nötig.

Sind die Produkte für denkmalgeschützte Fassaden geeignet?

Ja, wir berücksichtigen Denkmalschutzauflagen. Wir passen Materialien und Verfahren an. So bleibt die Fassade geschützt und erhalten.

Wie unterstützt TRODATEC die Entscheidung für eine Behandlung?

Wir bieten regionale Beratung, eine kostenlose Probefläche und individuelle Anpassung. So können Sie das Risiko minimieren und die Wirksamkeit prüfen.

Welche Reinigungs‑ und Wartungsmethoden empfehlen Sie?

Reinigen Sie die Fassade regelmäßig, um Schmutz und Algen zu entfernen. Verwenden Sie chlor- und chemiefreie Verfahren. Prüfen Sie die Fassade mindestens jährlich und warten Sie Sonnenschutzsysteme regelmäßig.

Welche Messgrößen sind relevant, um Schutzbedarf und Wirkung zu beurteilen?

Messen Sie UV-Index, g-Wert und prüfen Sie Beschichtungen. Diese Werte helfen bei der Auswahl und Kontrolle der Wirkung.

Wie erreiche ich TRODATEC für eine Beratung oder Probefläche?

Kontaktieren Sie uns per Telefon +41 76 344 56 67, E-Mail zentral@trodatec.ch oder über www.trodatec.ch. Unser Sitz ist in Cham. Wir bieten Beratung und individuelle Angebote.

Warum sollte ich TRODATEC wählen?

Wir bieten regionale Expertise und nachhaltige Produkte. Unsere Produkte sind 5 Jahre garantiert. Wir bieten eine kostenlose Probefläche und Referenzprojekte.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp