Putzfassaden vor Rissen und Abplatzungen schützen

Ein intakter Fassadenputz ist wichtig. Er schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und hält das Raumklima stabil. Er erhält auch den Wert Ihrer Immobilie.

In der Zentralschweiz sind Regen, Frost und Temperaturschwankungen stark. Sie wirken stark auf Putzfassaden ein.

Kleine Haarrisse scheinen harmlos. Doch sie können schnell zu Feuchtigkeitseinbruch, Frostschäden und Schimmel führen. Solche Schäden können das Mauerwerk freilegen und später teuer zu sanieren sein.

Fassadenschutz und fachgerechte Pflege können das Risiko verringern. TRODATEC Ennetsee GmbH bietet nachhaltige Lösungen. Wir helfen von Inspektion bis Reparatur.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Kleine Risse können zu großen Schäden führen, wenn sie nicht behandelt werden.
  • Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer der Fassade.
  • Fassadenschutz verhindert Schäden durch Feuchtigkeit und Frost.
  • Fassadeninstandhaltung ist günstiger als späte Sanierungen.
  • Regionale Expertise, wie von TRODATEC Ennetsee GmbH, garantiert nachhaltige Ergebnisse.

Warum Putzfassaden anfällig sind

Putzfassaden zeigen oft Schäden, bevor man sie sieht. Wir erklären die Hauptgründe. So können Sie frühzeitig handeln und Schäden vermeiden.

Die häufigsten Ursachen für Risse

Risse kommen durch verschiedene Gründe. Dazu gehören falsche Verputzung, falsche Materialwahl und schlecht vorbereiteter Untergrund. Schmutz, Lufträume und unterschiedliches Saugverhalten führen zu Haftverlust.

Bautechnische Ursachen wie Setzungen erzeugen Spannung. Tiefe, dauerhafte Risse brauchen Fachleute zur Behandlung und zur Prüfung auf statische Schäden.

Einflüsse von Wetterbedingungen

Das Schweizer Klima ist hart für Fassaden. Regen, Hagel und Frost fördern Abplatzungen.

Temperaturschwankungen lassen Materialien ausdehnen und schrumpfen. Feuchtigkeitswechsel führen zu Quellen und Schwinden. Langfristig wächst Moos und Algen, was Fassadenschäden erschwert.

Fehler bei der Verarbeitung

Zu schneller Wasserentzug durch Sonne oder Wind verursacht Schwundrisse. Falsche Korngröße oder zu viel Bindemittel führt zu Sinterrissen.

Unzureichende Trocknungszeiten erhöhen das Risiko für Putzlagenrisse. Korrekte Verarbeitung ist wichtig für Rissprävention und um Aufwand beim Fassadenschäden beheben zu minimieren.

Ursache Typischer Schaden Präventive Massnahme
Ungeeigneter Untergrund Haftungslosigkeit, Abplatzungen Gründliche Reinigung, Haftbrücken verwenden
Witterungseinfluss Schwund- und Frostschäden Wettergerechte Arbeitszeitplanung, Schutzabdeckungen
Verarbeitungsfehler Sinterrisse, Schichtversagen Fachgerechte Materialwahl, Einhaltung Trocknungszeiten
Baugrund-Setzungen Dynamische, tiefe Risse Statiker hinzuziehen, gezielte Rissbehandlung
Biologischer Befall Feuchtigkeitsbindung, optische Schäden Reinigungszyklus, Behandlung gegen Algen und Moos

Die Vorteile von hochwertigen Putzsystemen

Hochwertige Putzsysteme schützen das Mauerwerk. Sie senken langfristig den Aufwand bei der Fassadensanierung. Wir verwenden Materialien, die Spannungen aufnehmen und die Rissneigung senken.

Dadurch vermeiden Sie häufige Ausbesserungen. Das senkt die Gesamtkosten.

Längere Lebensdauer der Fassade

Elastische Unterputze fangen Dehnungen und Setzungen ab. Das führt zu weniger Rissen und stabilen Oberflächen. Mit passenden Reparaturmörteln steigt die Lebensdauer deutlich.

Diese Robustheit verringert den Bedarf an Fassadeninstandhaltung. Weniger Eingriffe stören die Gebäudenutzer weniger.

Verbesserung der Wärmedämmung

Qualitätsputz ergänzt Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und stabilisiert die thermische Hülle. Trockene, gut verarbeitete Putzlagen erhalten Dämmwerte und verhindern Wärmebrücken.

Das spart Energie und senkt Betriebskosten. Regelmäßige Fassadenpflege hält diese Effekte länger aufrecht.

Ästhetische Aspekte

Gleichmässige Oberflächen und farbbeständige Beschichtungen erhöhen die Marktattraktivität. Saubere, gepflegte Fassaden stärken den ersten Eindruck.

Professioneller Fassadenschutz minimiert Verschmutzung. Das erleichtert spätere Reinigungen. Langfristig trägt das zur Werterhaltung bei.

Technischer Hinweis: Die Auswahl von Unterputz, Oberputz und Grundierung muss auf das Bauwerk abgestimmt sein. Nur so funktionieren Fassadensanierung und Fassadenschutz dauerhaft.

TRODATEC Ennetsee GmbH: Ihr Partner für Putzsysteme

Wir präsentieren TRODATEC Ennetsee GmbH, ein Unternehmen in Cham. Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Handelsregister des Kantons Luzern (CHE-354.831.191) ist es eingetragen.

Unser Fokus liegt auf nachhaltiger Aussenreinigung und fachgerechtem Fassadenschutz. Wir bieten zuverlässige Fassadeninstandhaltung für Immobilien in der Zentralschweiz.

Unternehmensvorstellung

Wir arbeiten regional und bieten transparente Beratung. Lallo Rasul leitet die Geschäftsführung. Bemal Han ist der Verwaltungsratsvorsitzende.

Unsere Erfahrung verbindet handwerkliches Können mit modernen, umweltfreundlichen Verfahren.

Produkte und Dienstleistungen

Unser Angebot umfasst alle Schritte von der Analyse bis zur Ausführung. Wir reparieren Fassaden bei Rissen und Abplatzungen. Außerdem übernehmen wir die fachgerechte Fassadeninstandhaltung.

Leistungsübersicht:

  • Ausbesserung von Rissen und Abplatzungen
  • Professionelle Fassadenreinigung
  • Aufbringen von Putzgrund und Oberputz
  • Imprägnierungen zur Wasserabweisung
  • Chemiefreie Schutzlösungen und Nanotechnologie-Anwendungen
  • Kostenlose Probefläche zur Demonstration

Kontaktinformationen und Standort

Besuchen Sie uns in Cham oder kontaktieren Sie unser Team für eine unverbindliche Beratung. Wir bieten eine risikofreie Testfläche vor Ort. So können Sie den Nutzen unserer Lösungen sehen.

Firma Adresse Telefon E‑Mail Garantie
TRODATEC Ennetsee GmbH Sinterstrasse 67, 6330 Cham +41 76 344 56 67 zentral@trodatec.ch 5 Jahre auf alle Anwendungen

Unsere Verpflichtung: Arbeiten ohne Chlor und ohne schädliche Chemikalien. So sichern wir nachhaltigen Fassadenschutz und langlebige Fassadenreparatur. Für Fragen zur Fassadeninstandhaltung sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort.

Innovative Lösungen zum Schutz von Putzfassaden

Wir zeigen moderne Methoden, die Fassaden schützen und Schäden verhindern. Diese Methoden nutzen mechanische Reinigung, nachhaltige Imprägnierung und spezielle Beschichtungen. So schützen wir die Fassade effektiv und schonen die Umwelt.

Chemiefreie Alternativen

Mechanische und physikalische Reinigungsverfahren entfernen Schmutz ohne schädliche Chemikalien. Wir verwenden Hochdruck- und Niederdruckverfahren, je nach Bedarf.

Für empfindliche Untergründe setzen wir sanfte Reinigungsmethoden ein. Diese Methoden bereiten die Oberfläche für eine nachhaltige Behandlung vor.

Wir verwenden Imprägnierungen, die wasserabweisend sind, ohne schädliche Chemikalien. Diese Produkte schützen vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Der Einsatz von Nanotechnologie

Nanoversiegelungen schaffen eine dünne, durchlässige Schutzschicht. Sie verbessern den Schutz vor Schmutz und Wasser, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.

Die Nanotechnologie Fassaden erhöht die Reinigungsintervalle und verringert Algen- und Pilzbefall. Wir kombinieren mechanische Reinigung mit Nanobeschichtung für den besten Schutz.

Die richtige Wahl hängt von der Rissart, dem Untergrund und den Wetterbedingungen ab. So vermeiden wir Schäden und erreichen nachhaltige Ziele.

Garantien und Qualitätssicherung

Wir bieten klare Zusagen, damit Sie sich sicher fühlen können. Unsere Garantie ist transparent und umfasst alle Details. Sie gilt fünf Jahre lang, was über die gesetzlichen Fristen hinausgeht.

Fünf Jahre Garantie auf alle Anwendungen

Unsere Garantie deckt alle Schritte ab, von der Vorbereitung bis zur Schlussbeschichtung. Wir schreiben alles schriftlich fest. So gibt es keine Überraschungen bei der Abnahme.

Die Garantie bezieht sich auf Material- und Ausführungsfehler. Schäden durch falsche Eingriffe oder Naturereignisse sind nicht abgedeckt. Bei Garantieansprüchen reagieren wir schnell und dokumentieren alles.

Kundenreferenzen und Erfolgsstories

In der Zentralschweiz haben wir viele Projekte erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehören Sanierungen, Entfernung von Belägen und Reinigungsverfahren ohne Chemie. Unsere Erfolge zeigen, wie gut wir komplexen Aufgaben meistern.

Wir erklären allen Kunden die Gründe, Kosten und Alternativen offen. So vermindern wir Unsicherheiten und stärken das Vertrauen.

Zur Qualitätssicherung machen wir systematische Begutachtungen vor Ort. Wir klassifizieren Risse und prüfen sie genau. Unsere Protokolle und Richtlinien sind immer ein Teil unserer Arbeit.

Bei dynamischen Rissen holen wir Experten wie Statiker oder Geologen. TRODATEC koordiniert alles und sorgt für professionelle Reparaturen. So verbinden wir Handwerk mit technischer Expertise und nachhaltigem Schutz.

Die Bedeutung von regelmäßiger Wartung

Regelmäßige Wartung hält Gebäude wert. Durch gezielte Kontrollen verhindern wir Schäden. So bleibt die Hülle länger intakt.

Manchmal übersehen wir kleine Mängel. Frühes Handeln verhindert teure Reparaturen. Eine gute Fassadenpflege spart Geld und schützt die Umwelt.

Inspektion der Fassade

Wir raten zu einer jährlichen Inspektion. Nach Stürmen oder Frost sind zusätzliche Checks nötig. Achten Sie auf Risse, Abplatzungen und Verfärbungen.

Wasserbenetzung und Rissbreitenmesser helfen bei der Untersuchung. Abklopfen zeigt Hohlräume. So finden wir Probleme früh.

Handhabung kleinerer Schäden

Loose Partien müssen sofort entfernt werden. Danach bessern wir sie mit speziellem Mörtel. Nach der Trocknung kommen Putzschichten drauf.

Kleine Reparaturen sind günstig. Sie helfen, Schäden zu verhindern. TRODATEC bietet Checks und Empfehlungen für die Instandhaltung an.

Kostenlose Probefläche vor der Entscheidung

Wir bieten eine kostenlose Probefläche an. So können Sie Fassadenschutz testen, ohne Risiko. Die Demonstration erfolgt direkt am Objekt. So sehen Sie Wirkung und Optik in Ihrer Umgebung.

Der einfache Ablauf schafft Klarheit. Wir prüfen die Substanz und wählen eine repräsentative Stelle. Dann arbeiten wir schrittweise weiter.

Reinigung, Ausbesserung mit Reparaturmörtel und Auftrag des Oberputzes sind Teil des Tests.

Vorteile eines risikofreien Testangebots

Ein Fassadentest zeigt messbare Ergebnisse vor der Entscheidung. Sichtbare Verbesserung des Erscheinungsbilds und Reduktion von Verfärbungen gehören dazu. Wir dokumentieren mit Fotos und einer kurzen Leistungsbeschreibung.

Die kostenlose Probefläche Fassade erhöht Vertrauen. Sie erleben, wie Reparaturmörtel und Beschichtungen auf Ihrer Wand reagieren. So vermeiden Sie Fehlentscheidungen bei der Systemwahl.

So funktioniert die Probefläche

1. Vor-Ort-Begutachtung durch unser Team — Zustand prüfen, Risiken einschätzen.

2. Auswahl einer geeigneten Teilfläche — repräsentativ für Material und Schadenstyp.

3. Vorbereitung: Entfernung loser Stellen und gründliche Reinigung.

4. Auftrag: Putzgrund, Fassadenreparatur Probefläche mit Reparaturmörtel, Oberputz; optional Nanobeschichtung zum Fassadenschutz testen.

Nach Freigabe erstellen wir ein Angebot für das Gesamtobjekt. Die Probefläche ist unverbindlich und kostenlos. Bei Beauftragung gilt unsere fünfjährige Garantie auf die Anwendung.

Leistung Ziel Messbare Wirkung
Vor-Ort-Begutachtung Auswahl repräsentativer Stelle Dokumentation, Schadensanalyse
Reinigung Entfernung von Algen und Schmutz Verbessertes Erscheinungsbild, geringere Fleckenbildung
Reparaturmörtel Behebung loser Stellen und kleiner Risse Stabilität, reduzierte Feuchteaufnahme
Oberputz Langlebigkeit und Optik Einheitliche Fläche, bessere Witterungsbeständigkeit
Optional: Imprägnierung/Nanobeschichtung Langzeitschutz testen Nachweis reduzierte Wasseraufnahme, einfache Reinigung

Umweltfreundliche Ansätze im Putzgeschäft

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Materialien, Herstellung und Anwendung müssen umweltfreundlich sein. So schützen wir Fassaden und die Umwelt.

Wir verzichten in der Zentralschweiz auf aggressive Stoffe. Fassadenschutz nachhaltig bedeutet für uns: Wir wollen, dass es lange hält und wenig Pflege braucht.

Unsere Produkte enthalten meist mineralische oder polymermodifizierte Systeme. Sie haben einen niedrigen VOC-Gehalt. So sind unsere Reparaturmörtel langlebig und senken den Materialverbrauch.

Wir bevorzugen mechanische Reinigungsverfahren statt Chemie. Diese Methode schützt Boden und Wasser und ist gut für die Nachbarschaft.

Rechtssichere Entsorgung ist wichtig für uns. Wir achten auf lokale Umweltauflagen und behandeln das Reinigungswasser fachgerecht. Kunden bekommen Dokumente und Prüfberichte.

Nachhaltigkeit steht in unserer Mission. TRODATEC arbeitet nach Standards und liefert Nachweise ohne schädliche Chemikalien. So bieten wir umweltfreundliche Fassadenreinigung in der Region.

Die Vorteile sind klar: Weniger Emissionen, bessere Luft und weniger Schaden für Boden und Wasser. Das hilft Eigentümern und Verwaltungen, ihre Gebäude langfristig zu schützen.

Aspekt Konventionell Unser Ansatz
Reinigungsmethode Chemische Algizide Mechanische Reinigung, Hochdruck mit Filtration
Produktbasis Synthetische, chlorhaltige Komponenten Mineralische Bindemittel, niedrige VOCs
Umweltauswirkung Belastung von Boden und Wasser Minimale Einträge, sichere Entsorgung
Langzeitpflege Regelmässige chemische Nachbehandlung Weniger Nachpflege dank Fassadenschutz nachhaltig
Dokumentation Begrenzte Nachweise Prüfberichte und Konformitätsnachweise

Tipps zur Auswahl des richtigen Putzsystems

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das beste Fassadensystem finden. Es schützt langfristig und sieht gut aus. So vermeiden Sie viele Reparaturen und verbessern die Rissprävention.

Starten Sie mit einer Untersuchung vor Ort. Wir schauen uns Untergrund, alte Beschichtungen und Risse an. Je nachdem, ob es ruhige oder bewegte Risse sind, brauchen Sie unterschiedliche Lösungen.

Wichtig sind technische Details. Achten Sie auf Elastizität, Diffusion, Frostbeständigkeit und Haftung. Prüfen Sie, ob das System mit Wärmedämmung und Gewebearmierung kompatibel ist.

Die Region spielt eine große Rolle. In der Zentralschweiz müssen Sie Frost, Tau, Niederschlag und Schmutz berücksichtigen. So finden Sie die richtigen Imprägnierungen und Materialien.

Unser Vorschlag:

  • Schritt 1: Untersuchung vor Ort und Rissklassifizierung.
  • Schritt 2: Probefläche erstellen und Wetterverhalten beobachten.
  • Schritt 3: Kosten und Zeit für das Projekt planen.
  • Schritt 4: Bei schwierigen Schäden Fachleute hinzuziehen.

Beim Wählen von Fassadensystemen denken Sie an Optik, Pflege und Haltbarkeit. Wir unterstützen Sie, um die Fassade zu schützen und zu erhalten.

Für komplexe Fälle bieten wir eine Begutachtung vor Ort an. TRODATEC berät, testet und begleitet Sie bei der Umsetzung.

Kundenservice und individuelle Beratung

Wir legen großen Wert auf persönlichen Kontakt. Unser Kundenservice Fassaden begleitet Sie von Anfang bis Ende. Wir erklären alles klar und zeigen Lösungen auf.

A large, modern, and inviting customer service facade with a clean, minimalist design. The building is made of a combination of glass, steel, and natural materials like wood, creating a warm and welcoming atmosphere. The entrance is clearly marked with the TRODATEC logo, and the interior is visible through the expansive windows, showcasing a bright and airy workspace. The facade is well-lit, with a mix of natural and artificial lighting that highlights the building's architectural features. The overall mood is one of professionalism, approachability, and a commitment to customer satisfaction.

Wir beginnen mit einer Begehung und Analyse. Wir messen Risse und führen Tests durch. Dann erstellen wir einen Plan mit Angebot und Zeitplan.

Wie wir Ihnen helfen können

Wir koordinieren Sachverständige und begleiten die Arbeit. Wir bieten nachhaltige Lösungen und eine kostenlose Probefläche. Jede Arbeit ist gut dokumentiert und garantiert für fünf Jahre.

Unsere Beratung ist praktisch. Wir geben Tipps zur Pflege und Wartung. Unsere Referenzprojekte zeigen, was wir können.

Ansprechpartner bei TRODATEC

Für Fragen steht die TRODATEC Ennetsee GmbH bereit. Kontakt: Telefon +41 76 344 56 67, E-Mail: zentral@trodatec.ch. Geschäftsführung: Lallo Rasul. Verwaltungsratspräsident: Bemal Han.

Als TRODATEC Ansprechpartner sind wir schnell erreichbar. Unsere Beratung passt sich Ihren Bedürfnissen an.

Wollen Sie eine Fassadensanierung Beratung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Nachricht. Wir beraten offen und kompetent.

Fazit: Bleiben Sie sorgenfrei mit TRODATEC

Ein intakter Fassadenputz schützt Ihre Bausubstanz. Er verbessert auch die Energieeffizienz und erhält den Wert Ihrer Immobilie. Frühes Erkennen und fachgerechte Reparatur verhindern Schäden und sparen Kosten.

Es ist wichtig, ruhende von dynamischen Rissen zu unterscheiden. Bei Unsicherheit sollten Sie einen Statiker hinzuziehen.

Mit Expertise in der Zentralschweiz bieten wir nachhaltige Lösungen. Diese sind chemiefrei und nutzen Nanotechnologie. So schützen wir Putzfassaden effektiv.

Unsere Arbeit basiert auf klarem Fassadenschutz und nachvollziehbaren Prozessen. Wir bieten eine fünfjährige Garantie auf unsere Anwendungen.

Nutzen Sie unsere kostenlose Probefläche, bevor Sie große Arbeiten machen. So sehen Sie die Wirkung vor Ort und minimieren Ihr Risiko.

Kontaktieren Sie TRODATEC Ennetsee GmbH für schnelle Fachberatung bei Rissen. Wir sind in Sinterstrasse 67, 6330 Cham. Telefon +41 76 344 56 67, E-Mail zentral@trodatec.ch.

Durch proaktiven Fassadenschutz und professionelle Betreuung bleiben Ihre Putzfassaden in Top-Zustand. Wir begleiten Sie zuverlässig bei Inspektion, Reparatur und Pflege.

FAQ

Warum ist ein intakter Fassadenputz so wichtig?

Ein intakter Fassadenputz schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeit, Frost und Verschmutzung. Er stabilisiert die Wärmedämmung und verhindert Schimmelbildung. So bleibt der Marktwert Ihrer Immobilie erhalten.Bereits kleine Risse können zu eindringender Feuchte und teuren Folgeschäden führen.

Welche häufigen Ursachen führen zu Rissen im Putz?

Risse entstehen durch unsachgemäße Verputzung und ungenügend vorbereiteten Untergrund. Auch baugrund- oder konstruktionstechnische Ursachen wie Setzungen spielen eine Rolle. Verarbeitungsfehler sind ebenfalls ein Grund.

Wie wirken sich Wettereinflüsse auf Putzfassaden aus?

Regen, Hagel, Frost und Hitze verursachen Ausdehnung und Schrumpfung des Putzes. Das fördert Volumenveränderungen und Schwinden. Algen- und Moosbefall sind ebenfalls möglich.Frost-Tau-Zyklen können zu Abplatzungen führen.

Welche Verarbeitungsfehler führen zu Putzschäden?

Zu schneller Wasserentzug durch Sonne oder Wind und falsche Korngrössen im Putz sind Fehler. Auch unzureichende Trocknungszeiten führen zu Schäden. Sinter- oder Schwundrisse mindern die Schutzfunktion.

Welche Vorteile bieten hochwertige Putzsysteme?

Hochwertige Systeme nehmen Spannungen auf und reduzieren die Rissneigung. Sie schützen das Mauerwerk langfristig. Die Lebensdauer wird verlängert und die Wärmedämmung stabilisiert.Optik und Farbbeständigkeit werden verbessert und Instandhaltungszyklen reduziert.

Verbessert Putz die Wärmedämmung meines Gebäudes?

Ja. Ein fachgerecht ausgeführter Putz unterstützt Wärmedämmverbundsysteme. Er stabilisiert die thermische Hülle. Trocken bleibende Fassaden erhalten ihre Dämmwerte.Feuchtigkeit verschlechtert die Dämmleistung deutlich.

Wie beeinflusst der Putz die Ästhetik und den Werterhalt?

Gleichmässige Oberflächen und farbbeständige Beschichtungen erhöhen die Attraktivität. Der Schutz gegen Verschmutzung steigert den Marktwert. Regelmässige Pflege und hochwertige Systeme vermeiden unschöne Abplatzungen.

Wer ist TRODATEC Ennetsee GmbH und welche Leistungen bieten Sie?

TRODATEC Ennetsee GmbH ist eine in der Zentralschweiz ansässige GmbH. Wir bieten Rissausbesserungen und Fassadenreinigung an. Auch Putzgrund und Oberputz, Imprägnierungen und Reinigungsverfahren sind Teil unseres Angebots.Wir bieten eine kostenlose Probefläche an.

Wie wirken sich Wettereinflüsse auf Putzfassaden aus?

Regen, Hagel, Frost und Hitze verursachen Ausdehnung und Schrumpfung des Putzes. Das fördert Volumenveränderungen und Schwinden. Algen- und Moosbefall sind ebenfalls möglich.Frost-Tau-Zyklen können zu Abplatzungen führen.

Welche Verarbeitungsfehler führen zu Putzschäden?

Zu schneller Wasserentzug durch Sonne oder Wind und falsche Korngrössen im Putz sind Fehler. Auch unzureichende Trocknungszeiten führen zu Schäden. Sinter- oder Schwundrisse mindern die Schutzfunktion.

Welche Vorteile bieten hochwertige Putzsysteme?

Hochwertige Systeme nehmen Spannungen auf und reduzieren die Rissneigung. Sie schützen das Mauerwerk langfristig. Die Lebensdauer wird verlängert und die Wärmedämmung stabilisiert.Optik und Farbbeständigkeit werden verbessert und Instandhaltungszyklen reduziert.

Verbessert Putz die Wärmedämmung meines Gebäudes?

Ja. Ein fachgerecht ausgeführter Putz unterstützt Wärmedämmverbundsysteme. Er stabilisiert die thermische Hülle. Trocken bleibende Fassaden erhalten ihre Dämmwerte.Feuchtigkeit verschlechtert die Dämmleistung deutlich.

Wie beeinflusst der Putz die Ästhetik und den Werterhalt?

Gleichmässige Oberflächen und farbbeständige Beschichtungen erhöhen die Attraktivität. Der Schutz gegen Verschmutzung steigert den Marktwert. Regelmässige Pflege und hochwertige Systeme vermeiden unschöne Abplatzungen.

Wer ist TRODATEC Ennetsee GmbH und welche Leistungen bieten Sie?

TRODATEC Ennetsee GmbH ist eine in der Zentralschweiz ansässige GmbH. Wir bieten Rissausbesserungen und Fassadenreinigung an. Auch Putzgrund und Oberputz, Imprägnierungen und Reinigungsverfahren sind Teil unseres Angebots.Wir bieten eine kostenlose Probefläche an.

Wie kann eine Probefläche helfen?

Die kostenlose Probefläche demonstriert Reinigung und Reparaturmörtel direkt am Objekt. Sie schafft Vertrauen und zeigt sichtbare Ergebnisse. Eine Entscheidungsgrundlage ohne Kostenrisiko wird so geboten.

Welche chemiefreien Alternativen bieten Sie an?

Wir nutzen mechanische und physikalische Reinigungsverfahren. Hochdruck- und Niederdruckreinigung entfernen Schmutz effektiv. Silikonfreie, wasserabweisende Imprägnierungen schützen nachhaltig.

Was bringt der Einsatz von Nanotechnologie?

Nanoversiegelungen bilden eine dünne, diffusionsoffene Schutzschicht. Sie verbessern Schmutz- und Wasserabweisung ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Das verlängert Reinigungsintervalle und senkt langfristig Pflegeaufwand.

Gibt es Garantien auf Ihre Arbeiten?

Ja. TRODATEC gewährt fünf Jahre Garantie auf alle Anwendungen. Die Bedingungen sind transparent. Wir differenzieren damit klar von gesetzlichen Gewährleistungsfristen.Qualitätskontrolle und dokumentierte Abläufe sind Teil des Versprechens.

Wie sichern Sie die Qualität Ihrer Sanierungen?

Vor-Ort-Begutachtung und Klassifikation der Risse sind Standard. Messmethoden wie Gipsplombe oder Rissbreitenmesser werden verwendet. Wir arbeiten nach BFS-Merkblättern und koordinieren bei Bedarf Statiker oder Geologen.

Wie oft sollte eine Fassade inspiziert werden?

Mindestens einmal jährlich. Zusätzliche Sichtprüfungen nach Sturm, Frostperioden oder Starkregen sind empfehlenswert. Ziel ist, Haar- und Netzrisse, Abplatzungen, Verfärbungen und Algenbefall frühzeitig zu erkennen.

Was ist bei kleinen Putzschäden zu tun?

Lose Partien sofort entfernen, passenden Reparaturmörtel verwenden und nach vollständiger Trocknung Putzgrund und Oberputz auftragen. Vermeiden Sie zu dicke Schichten und halten Sie vorgegebene Trocknungszeiten ein — so verhindern Sie Folgeschäden.

Welche Messer und Methoden nutzen Sie zur Schadenserkennung?

Wir verwenden Rissbreitenmesser für feine Messungen, Wasserbenetzung zur Sichtbarmachung feiner Risse und Abklopfen zur Erkennung von Hohlstellen. Diese Prüfverfahren ermöglichen eine präzise Ursachenanalyse und Massnahmenplanung.

Welche Rolle spielen Normen wie die BFS-Merkblätter?

BFS-Merkblätter bieten verbindliche Richtlinien zur Rissklassifikation und zur Verarbeitung von Putzsystemen. Sie helfen bei der Einschätzung, ob Risse ruhend oder dynamisch sind und wann Fachpersonen oder Statiker beizuziehen sind.

Wann muss ein Statiker hinzugezogen werden?

Bei dynamischen, sich vergrössernden oder tiefreichenden Rissen ist fachliche Abklärung durch Statiker oder Geologen erforderlich. TRODATEC koordiniert diese interdisziplinäre Begleitung, um Sicherheit und dauerhafte Lösungen zu gewährleisten.

Welche Umweltvorteile bieten Ihre Methoden?

Unsere Verfahren vermeiden Chlor und schädliche Chemikalien. Mechanische Reinigungsverfahren und nachhaltige Imprägnierungen reduzieren Schadstoffeintrag in Boden und Wasser. Sie verbessern die Innenraumluft und senken langfristig Pflegeaufwand.

Welche technischen Kriterien sind bei der Systemwahl wichtig?

Entscheidend sind Elastizität des Unterputzes, Diffusionsoffenheit, Frost-Tausalz-Beständigkeit, Haftung und Kompatibilität mit bestehenden Schichten. Auch regionale Witterungsbedingungen und vorhandene Dämmung beeinflussen die Wahl.

Wie gehen Sie bei der Auswahl des passenden Putzsystems vor?

Wir analysieren Art und Tiefe der Risse, Untergrundbeschaffenheit, vorhandene Beschichtungen und gewünschte Optik. Nach Klassifikation und Probefläche empfehlen wir das passende System — mineralisch oder polymermodifiziert mit niedrigem VOC-Gehalt.

Was kostet eine Fassadeninspektion und Probefläche?

Die Erstbegutachtung inklusive demonstrativer Probefläche ist kostenlos und unverbindlich. Nach Freigabe erstellen wir ein Angebot für das Gesamtobjekt mit klaren Kostenangaben und fünf Jahren Garantie.

Wie dokumentieren Sie die Arbeiten und Ergebnisse?

Wir erstellen Protokolle, dokumentieren mit Fotos und liefern eine kurze Leistungsbeschreibung. So sind Ursachenanalyse, vorgeschlagene Massnahmen und Resultate nachvollziehbar für Auftraggeber und Verwaltung.

Welche Referenzen haben Sie in der Zentralschweiz?

Wir haben erfolgreich Rissklassifikationen durchgeführt, Sinter- und Algenbeläge entfernt und chemiefreie Reinigungsverfahren sowie Nanobeschichtungen angewendet. Konkrete Projektdetails und Referenzobjekte zeigen wir gern auf Anfrage.

Wie kommunizieren Sie mit Kunden während des Projekts?

Transparent und nachvollziehbar — wir erklären Ursachen, zeigen Alternativen, klären Kostenrahmen und dokumentieren Arbeitsschritte. Ziel ist Vertrauen schaffen und Unsicherheit vermeiden.

Wer sind die Ansprechpartner bei TRODATEC?

Kontakt: TRODATEC Ennetsee GmbH, Sinterstrasse 67, 6330 Cham. Telefon +41 76 344 56 67, E‑Mail zentral@trodatec.ch. Geschäftsführung: Lallo Rasul. Verwaltungsratspräsident: Bemal Han.

Welche Garantiebedingungen gelten für die fünfjährige Garantie?

Die fünfjährige Garantie gilt für alle ausgeführten Anwendungen bei Einhaltung der vereinbarten Pflege- und Inspektionsintervalle. Details und Umfang erläutern wir transparent im Angebot; Unterschiede zur gesetzlichen Gewährleistung werden klar dargestellt.

Warum lohnt sich frühzeitiges Handeln bei kleinen Rissen?

Kleine Reparaturen sind deutlich günstiger als Komplettsanierungen. Frühes Eingreifen verhindert Feuchtigkeits- und Frosteintritt, Schimmelbildung und größere Abplatzungen. Das schont Budget und Bausubstanz langfristig.

Wie koordinieren Sie komplexe Sanierungen mit externen Gutachtern?

Bei Bedarf holen wir Statiker oder Geologen hinzu und koordinieren die interdisziplinären Schritte. Unsere Projektplanung umfasst Vor-Ort-Analyse, Massnahmenplan und Terminabstimmung für eine reibungslose Ausführung.

Wie kann ich einen Inspektions-Check oder die Probefläche anfordern?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 76 344 56 67, per E‑Mail an zentral@trodatec.ch oder besuchen Sie www.trodatec.ch. Wir vereinbaren einen Termin für die Objektbegehung und legen die Probefläche fest.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp