Metallfassaden und Dächer – Korrosionsschutz leicht gemacht

Wir erklären, wie man Metallfassaden und Dächer vor Korrosion schützen kann. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu finden, die langfristig sparen. So schützen wir die Immobilien in der Zentralschweiz.

Korrosion entsteht durch Feuchtigkeit und salzhaltige Luft. Auch starke Temperaturschwankungen spielen eine Rolle. Eine gute Vorbereitung und die richtigen Beschichtungen sind wichtig.

Renovierungsanstriche und Lacksysteme bieten langfristigen Schutz. Eigentümer und Verwaltungen sparen damit Kosten. Sie erhalten auch einen höheren Wert und eine bessere Energieeffizienz.

Als regionaler Partner bietet TRODATEC Ennetsee GmbH nachhaltige Lösungen. Wir haben schadstofffreie Produkte und bieten 5 Jahre Garantie. Eine kostenlose Probefläche vor Ort ermöglicht es Ihnen, Qualität und Vielfalt zu sehen.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Korrosionsschutz schützt Bausubstanz und reduziert langfristige Kosten.
  • Gute Untergrundvorbereitung und passende Beschichtungen sind entscheidend.
  • Metalldachsanierung und Renovierungsanstriche bieten nachhaltigen Langzeitschutz.
  • TRODATEC Ennetsee GmbH liefert regionale, schadstofffreie Lösungen mit 5 Jahren Garantie.
  • Frühe Maßnahmen sichern Ästhetik, Funktion und Werterhalt der Immobilie.

Einleitung in den Korrosionsschutz von Metallfassaden

Wir erklären, warum Korrosionsschutz bei Metallfassaden wichtig ist. Es ist einfach zu verstehen und hilft Immobilienbesitzern in der Zentralschweiz.

Warum Korrosionsschutz wichtig ist

Korrosionsschutz hält Metallfassaden stabil. Ohne ihn können sie sich schnell verschlechtern und teuer zu reparieren sein.

Bei Kombinationen verschiedener Metalle kann Korrosion schneller auftreten. Mit dem richtigen Schutz können wir das verhindern.

Bei Edelstählen ist die Schutzschicht besonders wichtig. Sie schützt die Oberfläche und verlängert die Lebensdauer.

Die Vorteile von Metallfassaden

Metallfassaden halten lange und sind pflegeleicht. Das spart Eigentümern viel Zeit und Geld.

Es gibt viele Designs für Metallfassaden. Von Paneele bis Falzsysteme, es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes. Viele Metalle wirken auch als Blitzableiter.

Metall ist recycelbar und umweltfreundlich. Eine gute Oberflächenbehandlung schützt langfristig und spart Kosten.

Korrosionsschutz als Investition in die Zukunft

Korrosionsschutz spart langfristig Geld. Eine gute Beschichtung kann oft den Austausch verhindern.

Ein gut gepflegtes Aussehen erhöht den Wert einer Immobilie. Das spart auch auf lange Sicht Kosten.

Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme früh zu erkennen. Kleine Reparaturen sind billiger und schützen die Oberfläche.

Aspekt Nutzen Praxisempfehlung
Korrosionsschutz Verhindert Materialverlust und teure Reparaturen Regelmässige Beschichtungsinspektionen alle 3–5 Jahre
Metallfassaden Langlebig, leicht zu formen, recyclebar Wahl passender Systeme für Klima und Nutzung
Metallkorrosion Reduziert Stabilität und Optik Früherkennung und gezielte Sanierung
Fassadengestaltung Wertsteigerung und ästhetische Vielfalt Material- und Farbkonzept mit Langzeitschutz verbinden
Langzeitschutz Geringere Lebenszykluskosten Investition in hochwertige Beschichtungen statt Schnellreparaturen

Materialien für Metallfassaden und Dächer

Wir erklären die beliebten Materialien im Metallbau. Wir geben Tipps zur richtigen Oberflächenbehandlung. Die Wahl hängt von der Umgebung, Wartung und Befestigung ab.

Aluminium: Leicht und korrosionsbeständig

Aluminium ist leicht und sehr widerstandsfähig gegen Korrosion. Es ist perfekt für Fassaden und Dächer, die viel Licht benötigen.

Im Metallbau lässt sich Aluminium leicht formen und lackieren. Manchmal braucht man keine teuren Grundierungen. Das macht die Montage einfacher und spart Kosten.

Stahl: Robust aber pflegeintensiv

Stahl ist sehr stark und vielseitig einsetzbar. Er ist ideal für Dächer und tragende Teile von Fassaden. Bei viel Belastung ist Stahl die beste Wahl.

Stahl benötigt spezielle Schutzschichten wie Verzinken. Bei Dächern sind flexible Lacke wichtig, um Spannungsrisse zu verhindern.

Zink: Effektiver Schutz durch Patina

Zink bildet eine schützende Patina. Das macht es langlebig und ideal für schöne Fassaden und Dächer.

Im Metallbau muss man Korrosion vermeiden. Befestiger aus Edelstahl passen gut zu Zink. Die richtige Planung und Oberflächenbehandlung sind wichtig für die Haltbarkeit.

Eigenschaft Aluminium Stahl Zink
Gewicht Gering Hoch Mittel
Korrosionsverhalten Sehr gut Nur mit Schutzschicht Sehr gut durch Patina
Oberflächenbehandlung Lack, Eloxal Verzinken, Pulverbeschichtung Keine nötig, optional Beschichtung
Wartungsaufwand Niedrig Höher Niedrig
Kompatible Befestiger Edelstahl A2/A4 Edelstahl A2/A4, Schutzschichten empfohlen Edelstahl A2/A4/HCR
Typische Anwendung Hinterlüftete Fassaden, Verkleidungen Tragwerke, Dächer, Sekundärprofile Fassadenverkleidung, Stehfalzdächer

Korrosionsschutz-Techniken im Detail

Wir zeigen Ihnen praxisnahe Korrosionsschutz-Techniken für Fassaden und Dächer in der Zentralschweiz. Die Wahl hängt von Korrosivitätsklasse, thermischer Belastung und Optik ab. Die Vorbereitung und Trocknungszeiten sind wichtig für die Haltbarkeit.

Die Beschichtung beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Rost wird entfernt, das Fett abgetragen und eine Grundierung aufgetragen.

Bei Lacken hängt die Wahl von Einsatzort und Umweltauflagen ab. Lowikor-2 ist eine aktive Grundierung, Lowicyn-Produkte flexible Deckschichten.

  • Vorteile: schnelle Verarbeitung, gute Optik, variabler Glanzgrad.
  • Wichtig: Schichtdicke, Haftprüfung und Trocknungszeiten.

Duplex-Systeme kombinieren Verzinkung mit einem Topcoat. Das erhöht den Langzeitschutz und verbessert die Optik. Sie sind bei Neubauten und Sanierungen beliebt.

Galvanische Verzinkung bietet dünne Zinkschichten plus Passivierung. Sie ist kostengünstig und vielseitig einsetzbar.

Chrom(VI)-freie Passivierungen sind heute Standard. Sie erfüllen REACH-Anforderungen und bieten zuverlässigen Korrosionsschutz.

Zinklamellenbeschichtungen sind nicht-elektrolytisch. Sie bieten hohen kathodischen Schutz bei geringen Schichtdicken und sind temperaturbeständig.

  • Typische Anwendung: Stahlbauteile, Anschlussstellen, Duplex-Systeme.
  • Vorteil: starke kathodische Wirkung ohne dicke Schichten.

Pulverbeschichtung ergänzt Verzinkung für Langzeitschutz. Sie bietet dekorativen und mechanischen Schutz mit hoher Witterungsbeständigkeit.

Für Fassadenelemente und Dachbleche ist Pulverbeschichtung besonders geeignet. Sie kombiniert Optik mit Robustheit und geringer Wartung.

Praktische Hinweise: Die Auswahl richtet sich nach der Korrosivitätsklasse, vorhandenen Altanstrichen und thermischer Belastung. Fachgerechte Anwendung, Prüfung der Haftung und Trocknungszeiten sind entscheidend.

Technik Hauptvorteile Typische Schichtdicke Geeignet für
Beschichtungssysteme (Lacke) Gute Optik, flexibel, einfache Reparatur 50–150 µm Fassaden, Renovationen, Sichtbereiche
Verzinkung (galvanisch) Kostengünstig, vielseitig, Basisschutz 5–10 µm Stahlträger, Massenbauteile
Zinklamellenbeschichtung Hoher kathodischer Schutz, dünn und temperaturstabil 20–40 µm Anschlüsse, Schrauben, Duplex-Systeme
Pulverbeschichtung Hohe Witterungsbeständigkeit, dekorativ, langlebig 60–120 µm Fassadenplatten, Dachbleche, Fensterprofile

Die richtige Pflege von Metallfassaden

Eine gut gepflegte Metallfassade schützt Ihre Investitionen und hält sie schön. Wir zeigen, wie Inspektion, Reinigung und Wartung zusammenarbeiten. Nachhaltige Methoden sparen Zeit und schützen die Umwelt.

A well-maintained TRODATEC metallic facade glistens under the warm, directional lighting, showcasing its intricate textures and sleek, brushed finish. In the foreground, a worker carefully applies a protective coating, ensuring the facade's long-lasting durability. The middle ground features a range of metallic architectural details, from elegant trim to sturdy support structures, all harmoniously integrated. In the background, a city skyline provides a complementary urban backdrop, highlighting the facade's role in the overall aesthetic. The scene conveys a sense of diligence, craftsmanship, and a commitment to preserving the beauty and integrity of metallic building surfaces.

Regelmäßige Inspektionen

Frühe Kontrollen erkennen Schäden wie Korrosion und Risse. Wir raten, die Fassade mindestens einmal im Jahr zu prüfen. In Küsten- oder Industriegebieten sollten Sie das alle sechs Monate tun.

Bei Befestigern schauen wir auf Anzug und Dichtheit. Frühes Handeln spart teure Reparaturen wie Metalldachsanierung.

Reinigung: Dos and Don’ts

Dos: Schmutz mit Druckwasser entfernen und hartnäckigen Schmutz mit einem speziellen Entfetter behandeln. Emulsol RN-1 ist gut für öligen Schmutz, danach gut nachspülen.

Don’ts: Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien auf bestimmte Beschichtungen. Vermeiden Sie mechanische Reinigungen, die die Schutzschicht beschädigen. Falsche Reinigung führt zu mehr Arbeit bei der Pflege.

Wartungsintervalle für eine lange Lebensdauer

Die Intervalle hängen von der Korrosivität und Beschichtung ab. In C3–C5-Umgebungen sind enge Intervalle wichtig. Duplex-Systeme und Topcoats prüfen wir oft.

Bei kleinen Roststellen sofort entfernen und nachlackieren. So vermeiden wir große Reparaturen und verlängern die Lebensdauer.

Wir verwenden umweltfreundliche, schadstofffreie Produkte. Diese Pflege schont die Umwelt und erhöht die Nachhaltigkeit.

TRODATEC Ennetsee GmbH – Ihr Partner für Korrosionsschutz

Wir heißen Sie willkommen bei TRODATEC Ennetsee GmbH. Als Spezialisten aus Cham bieten wir nachhaltige Lösungen für Metallkorrosionsschutz. Wir kümmern uns um Immobilienbesitzer, Verwaltungen und Firmen in der Zentralschweiz.

Unternehmensvorstellung von TRODATEC

TRODATEC Ennetsee GmbH befindet sich an der Sinterstrasse 67 in Cham. Wir sind als GmbH im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen. Wir legen Wert auf Transparenz, regionale Nähe und nachhaltige Methoden.

Produkte und Dienstleistungen im Überblick

  • Reinigung und Instandsetzung von Metallfassaden und Dächern.
  • Beschichtungs- und Sanierungssysteme mit geprüften, korrosionsaktiven Grundierungen.
  • Langzeitbeschichtungen ohne Chlor und aggressive Chemie.
  • Kostenfreie Probeflächen zur Demonstration von Effektivität und Optik.
  • Metalldachsanierung und spezifische Oberflächenbehandlung für dauerhaften Schutz.

Ihre Ansprechpartner bei TRODATEC

Lallo Rasul leitet die Geschäftsleitung. Bemal Han ist der Verwaltungsratspräsident. Kontaktieren Sie uns unter +41 76 344 56 67 oder zentral@trodatec.ch. Wir vereinbaren gerne Termine für eine Probefläche.

Wir verbinden Fachwissen im Metallbau mit Praxiswissen für Fassadengestaltung. Wir bieten fünf Jahre Garantie. Die Probefläche ist für Sie kostenfrei.

Garantie und Sicherheit beim Korrosionsschutz

Wir bieten klare Garantien und transparente Abläufe für Metallfassaden und Dächer. Unsere Maßnahmen verbinden handwerkliche Präzision mit geprüften Produkten. So entsteht Planungs- und Ausführungssicherheit für Eigentümer und Verwaltungen in der Zentralschweiz.

5 Jahre Garantie auf alle Leistungen

Mit unserer 5 Jahre Garantie decken wir Ausführung, Material und den funktionalen Schutz ab. Die 5 Jahre Garantie schafft Sicherheit bei Investitionsentscheidungen und reduziert langfristige Risiken.

Transparente und kostfreie Probefläche

Vor jeder Grosssanierung legen wir eine kostenlose Probefläche an. Die Probefläche zeigt Wirkung, Optik und Haftung vor Ort. So beurteilen Sie das Ergebnis ohne versteckte Kosten.

Schadstofffreie Produkte ohne Chlor und Chemie

Wir verwenden schadstofffrei formulierte Systeme, konform mit REACH und frei von Chlor. Chrom(VI)-freie Verfahren und geprüfte Materialien reduzieren Gesundheitsrisiken und schonen die Umwelt.

Unsere Arbeitsweise umfasst fachgerechte Untergrundvorbereitung, gezielte Rostentfernung und passende Grundierungen. Diese Schritte sichern den Langzeitschutz und verhindern Haftungsprobleme sowie Wasserstoffversprödung.

  • Garantie Korrosionsschutz: schriftliche Dokumentation aller Leistungen.
  • Transparenz: Kostenfreie Probeflächen als Entscheidungsgrundlage.
  • Nachhaltigkeit: schadstofffrei und ohne Chlor eingesetzte Systeme.
  • Langzeitschutz durch geprüfte Vorbehandlung und passende Beschichtungen.

Der Ablauf der Zusammenarbeit mit TRODATEC

Wir erklären den Projektverlauf einfach und praktisch. So wissen Sie immer, was kommt. Das schafft Vertrauen und Sicherheit für Ihr Projekt.

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Im ersten Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche. Wir besichtigen den Ort oder beraten online.

Wir untersuchen den Zustand und die Materialien. Wir prüfen auch Sicherheitsanforderungen und geben erste Tipps.

Kostenfreies Angebot und Probefläche

Nach der Analyse erstellen wir ein kostenloses Angebot. Es zeigt, was wir tun, wann und mit welchen Garantien.

Wir bieten eine Probefläche an. Sie sehen, wie gut die Beschichtung hält. Das ist für Sie kostenlos.

Umsetzung: Von der Planung zur Installation

Die Arbeit beginnt mit Planung und Terminen. Wir prüfen die Vorbereitung.

Wir entfernen alte Schichten und strahlen sanft. Dann kommt die Grundierung.

Je nachdem, was wir verwenden, kommen Duplex- oder Pulverbeschichtungen. Nach der Fertigstellung bekommen Sie alle Dokumente.

Wir bieten einen Wartungsplan an. Bei Problemen helfen wir schnell. Ein fester Ansprechpartner unterstützt Sie immer.

Projektphase Leistung Nutzen für Kunde
Analyse Erstgespräch Korrosionsschutz, Material- und Schadensaufnahme Klare Entscheidungsgrundlage, realistische Kostenschätzung
Angebot kostenfreies Angebot inklusive Zeitplan und Garantie Volle Kostenkontrolle, keine versteckten Posten
Probentest Einrichtung einer Probefläche zur Demonstration Sichtbarer Nachweis von Haftung, Optik und Witterungsbeständigkeit
Ausführung Entfernung von Rost, Grundierung, Beschichtung Langlebiger Korrosionsschutz, Normkonforme Ausführung
Übergabe & Betreuung Endabnahme, Dokumentation, Wartungsplan Transparente Nachbetreuung, schnelle Mängelbehebung

Erfolgsbeispiele und Referenzen

Wir präsentieren Beispiele aus der Zentralschweiz. Hier werden Industriehallen, Verwaltungsgebäude und Wohnbauten mit vorgehängten Fassaden behandelt. Die Maßnahmen berücksichtigen die Klima-Anforderungen und die richtige Beschichtung.

Die Projekte reichen von Flachdächern in Luzern bis zu Metalldächern in Zug. Kurze Beschreibungen machen die Einsatzfälle klar. So verstehen Eigentümer und Verwaltungen den Nutzen.

Projekte Schweiz

Typische Einsatzszenarien:

  • Industriehallen: Entfernung von Oberflächenrost, Grundierung und Duplex-Beschichtung.
  • Verwaltungsgebäude: Renovierungsanstrich der Metallfassade mit wärmedämmender Wirkung.
  • Wohnbauten: Metalldachsanierung an komplexen Anschlüssen und Traufen.

Kundenerfahrungen

Kundenerfahrungen bestätigen langfristigen Schutz und optische Verbesserungen. Eine Verwaltung in Cham sparte viel Geld, indem sie nicht das ganze Dach wechselte.

Praxisbeispiel: Ein Wohnhausbesitzer entschied sich nach einer Probefläche für das System. Regelmäßige Inspektionen und Wartung sichern das Ergebnis.

Vorher-Nachher

Dokumentierte Bilder zeigen typische Schäden: Rost, Lackablösung, Verfärbung. Die Maßnahmen umfassen Rostentfernung, Grundierung und Renovierungsanstrich oder Duplex-System.

Ergebnis: optisch erneuerte Flächen, verbesselter Korrosionsschutz und geringere Folgekosten. Bei Metalldachsanierung setzen wir flexible Lacksysteme ein, um Rissbildung zu minimieren.

Objekttyp Problem Maßnahme Nutzen
Industriehalle, Sursee Oberflächenrost, lokale Durchrostung Sandstrahlen, Grundierung, Duplex-Beschichtung Lebensdauer verlängert, Folgekosten reduziert
Verwaltungsgebäude, Zug Verblasste Fassade, Stellen mit Ablösung Reinigung, Renovierungsanstrich, Wärmedämmverbund Optik erneuert, Energieeffizienz erhöht
Wohnhaus, Cham Metalldach mit Rissbildung Flexible Lackschicht, Detailabdichtungen Rissverminderung, langfristiger Schutz

Unsere Referenzen zeigen: verlängerte Lebensdauer, geringere Folgekosten und höherer Immobilienwert. Die Vorher-Nachher-Vergleiche helfen bei der Entscheidung.

Wir bieten anonymisierte Fallstudien und Kundenerfahrungen an. So bekommen Sie einen realistischen Eindruck vom Ablauf und den Ergebnissen.

Kontakt und weitere Informationen zu TRODATEC

Wir haben die wichtigsten Kontakte und Ressourcen für Sie zusammengetragen. So können Sie schnell eine Entscheidung treffen. Unser Team in Cham steht Ihnen für Fragen zu Metallfassaden und Dächer zur Verfügung. Wir bieten persönliche Beratung und eine kostenlose Probefläche an.

So erreichen Sie uns in Cham

Unser Büro und das Prüfzentrum für Beschichtungssysteme befinden sich in Cham. Sie erreichen uns telefonisch unter +41 76 344 56 67. Für Anfragen per E-Mail schreiben Sie an zentral@trodatec.ch. Wir sind im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen, Rechtsform: GmbH.

Unsere digitalen Ressourcen auf der Website

Bei www.trodatec.ch finden Sie viele Informationen. Dazu gehören Leistungsbeschreibungen, Referenzgalerien und technische Datenblätter. Auch Infos zur Garantie, Kontaktformulare und zur kostenlosen Probefläche sind verfügbar.

Vorkehrungen bei Anfragen und Aufträgen

Für ein genaues Angebot brauchen wir Objektadresse, Materialangaben und Fotos. Bitte teilen Sie den Leistungsumfang mit. So können wir die Planung besser vorantreiben.

Kontakt TRODATEC: Kontaktieren Sie uns für eine Bedarfsanalyse und eine kostenlose Probefläche. Wir beraten kompetent, regional und nachhaltig. Persönlich in Cham oder digital über unsere Ressourcen.

FAQ

Was ist das Ziel unserer Leistungen für Metallfassaden und Dächer?

Wir bieten nachhaltige Lösungen für Korrosionsschutz in der Zentralschweiz. Unser Ziel ist der Werterhalt und die optische Auffrischung. Wir wollen die Lebensdauer von Metallfassaden und Dächern verlängern.

Warum ist Korrosionsschutz bei Metallfassaden so wichtig?

Korrosionsschutz schützt vor Schäden und Materialverlust. Er hält die Fassaden und Dächer in gutem Zustand. So bleibt ihre Funktion und Ästhetik erhalten.

Welche typischen Herausforderungen führen zu Korrosion?

Feuchtigkeit, salzhaltige Luft und Temperaturschwankungen sind häufige Ursachen. Ohne den richtigen Schutz entstehen Rost und Schäden.

Welche Vorteile bieten Metallfassaden gegenüber anderen Fassadenmaterialien?

Metallfassaden sind langlebig und vielseitig. Sie sind brandverhaltenssicher und recycelbar. Das macht sie ökologisch und ökonomisch attraktiv.

Welche Metalle werden am häufigsten verwendet und worauf ist zu achten?

Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig. Stahl benötigt Verzinkung. Zink bildet eine schützende Patina. Bei Kombinationen ist Vorsicht geboten.

Welche Beschichtungssysteme und Techniken sind bewährt?

Galvanische Verzinkung und Zinklamellenbeschichtungen sind bewährt. Auch Pulverbeschichtung und Lacksysteme sind effektiv. Duplex-Systeme erhöhen den Schutz.

Wann ist eine Renovierung oder ein Anstrich statt eines Komplettwechsels sinnvoll?

Renovierungsanstriche sind oft wirtschaftlich sinnvoll. Sie verlängern die Lebensdauer und sparen Kosten. Frühe Instandsetzung spart Aufwand und Kosten.

Wie wählen wir die richtige Lösung für mein Gebäude aus?

Die Wahl hängt von der Korrosivitätsklasse und der thermischen Belastung ab. Auch die Optik spielt eine Rolle. Bei Bedarf empfehlen wir Edelstahlbefestiger.

Welche Rolle spielt die Untergrundvorbereitung?

Eine saubere Oberfläche ist zentral. Rost und alte Anstriche müssen entfernt werden. Dann folgen Grundierung und Topcoat.

Wie oft sollten Metallfassaden und Dächer inspiziert werden?

Sichtprüfungen sollten jährlich erfolgen. In aggressiven Umgebungen öfter. Früherkennung ermöglicht kostengünstige Reparaturen.

Welche Reinigungsmaßnahmen sind empfohlen?

Reinigung mit Druckwasser entfernt Schmutz. Geeignete Entfetter sind bei Verschmutzungen zu verwenden. Spülen ist wichtig. Aggressive Lösungsmittel und unsachgemäße Entfernung sind zu vermeiden.

Wie sehen typische Wartungsintervalle aus?

Wartungsintervalle hängen von System und Umgebung ab. In C3–C5-Zonen sind engere Intervalle nötig. Kleinere Roststellen sollten sofort behandelt werden.

Sind schadstofffreie Beschichtungen verfügbar?

Ja. Wir setzen auf schadstofffreie Produkte. Das reduziert Umweltbelastung und Gesundheitsrisiken.

Was bietet TRODATEC Ennetsee konkret an?

TRODATEC Ennetsee bietet Reinigung und Instandsetzung. Wir haben geprüfte Systeme und Metalldachsanierung. Kostenfreie Probeflächen sind verfügbar.

Welche Garantie gewährt TRODATEC auf die Arbeiten?

Wir bieten 5 Jahre Garantie. Die Garantie deckt Ausführung und Materialien ab. Das bietet Planungssicherheit.

Was ist eine kostenfreie Probefläche und wie hilft sie mir?

Die Probefläche überprüft Haftung und Optik. Sie ist unverbindlich und bildet die Entscheidungsgrundlage.

Wie verläuft die Zusammenarbeit mit TRODATEC?

Wir beginnen mit einem Erstgespräch und Bedarfsanalyse. Dann erstellen wir ein Angebot. Eine Probefläche ist optional. Danach folgt die Umsetzung und Endabnahme.

Welche Sicherheits‑ und Qualitätsmassnahmen berücksichtigt TRODATEC?

Wir achten auf fachgerechte Vorbereitung und professionelle Rostentfernung. Passende Systeme und Einhaltung von Normen sind wichtig. So vermeiden wir Probleme.

Wie kann ich ein Angebot oder eine Inspektion anfordern?

Senden Sie uns Objektadresse und Materialangaben. Nennen Sie Zugänglichkeit und Gerüstbedarf. Wir erstellen ein transparentes Angebot.

Wo ist TRODATEC Ennetsee erreichbar?

TRODATEC Ennetsee GmbH ist in Cham. Telefon +41 76 344 56 67. E-Mail zentral@trodatec.ch. Website www.trodatec.ch.

Welche Referenzprojekte und Anwendungsfälle bedient TRODATEC?

Wir arbeiten mit Industriehallen, Verwaltungsgebäuden und Wohnbauten. Die Zentralschweiz und regionale Klimabedingungen spielen eine Rolle.

Welche Kostenersparnis bringt Korrosionsschutz gegenüber Komplettwechseln?

Korrosionsschutz spart Kosten. Er verlängert die Lebensdauer und schützt den Wert. Das spart Ausfallzeiten und Kosten.

Wer sind die Ansprechpartner bei TRODATEC?

Lallo Rasul ist die Vertretungsberechtigte Geschäftsführung. Bemal Han ist der Verwaltungsratspräsident. Kontakt über Telefon oder E-Mail.

Welche digitalen Ressourcen stellt TRODATEC zur Verfügung?

Auf unserer Website finden Sie Infos, Referenzgalerien und technische Daten. Auch Garantieinformationen und Kontaktformulare sind verfügbar.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp