Betonfassaden – Pflege und Schutz im Schweizer Klima

Betonfassaden sind wichtig für das Aussehen und den Wert von Gebäuden in der Zentralschweiz. Eigentümer und Verwaltungen müssen wissen, wie sie ihre Betonfassaden pflegen und schützen. So vermeiden sie teure Reparaturen und bewahren die Bausubstanz.

Das Schweizer Klima ist besonders hart. Frost, viel Regen und Sonne machen Beton älter. Deshalb müssen Schutzmaßnahmen genau auf das Klima abgestimmt sein. Wir zeigen, wie man Betonfassaden sauber und geschützt hält, ohne schädliche Chemie.

Wir stellen TRODATEC Ennetsee GmbH vor. Als regionaler Partner bieten wir Fachwissen und Unterstützung vor Ort.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Betonfassaden beeinflussen Ästhetik und Werterhalt; regelmäßige Pflege reduziert Folgekosten.
  • Schweizer Klima fordert gezielten Betonschutz gegen Frost, Feuchtigkeit und UV.
  • Reinigungs- und Schutzverfahren sollten nachhaltig sein — ohne Chlor und aggressive Chemie.
  • TRODATEC Ennetsee GmbH bietet regionale Expertise und transparente Kontaktdaten für schnelle Hilfe.
  • Frühe Inspektionen und einfache Pflege verlängern die Lebensdauer von Betonoberflächen.

Einführung in Betonfassaden

Betonfassaden sind in der Zentralschweiz sehr beliebt. Sie eignen sich für viele Orte, von Städten bis zu Bergen. Die richtige Pflege macht sie sehr langlebig und spart Kosten.

Was sind Betonfassaden?

Betonfassaden gibt es in verschiedenen Formen. Sichtbeton zeigt die natürliche Oberfläche. Fertigteile ermöglichen flexible Bauweisen. Beschichteter Beton schützt vor Wetter.

Man findet glatte und strukturierte Oberflächen. Glatte Flächen sehen modern aus. Strukturierte verbergen Schäden. In der Schweiz sieht man beide Arten oft.

Beton ist stark und wetterbeständig. Aber es kann porös sein und verfärben. Deshalb ist regelmäßige Pflege wichtig.

Vorteile von Betonfassaden in der Schweiz

Beton ist langlebig und pflegeleicht. Im Vergleich zu anderen Materialien braucht es weniger Wartung. Kleine Schäden lassen sich oft leicht reparieren.

Beton bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. In Städten wie Luzern oder Zürich ist das besonders nützlich. Es ist auch brandsicher.

Professionelle Reinigung kann den Anstrich lange erhalten. Mit guter Pflege bleibt die Immobilie wertvoll. So sparen wir Kosten und erhalten den Wert.

Eigenschaft Nutzen Pflegehinweis
Hohe Druckfestigkeit Tragfähigkeit und lange Lebensdauer Regelmässige Sichtprüfung auf Risse
Wetterbeständigkeit Resistent gegen Regen, Wind und Frost Betonoberflächen reinigen, Betonschutz anwenden
Thermische Masse Gute Wärmespeicherung im Gebäude Keine spezielle Pflege, kluge Planung
Porosität und Kapillarität Aufnahme von Feuchte möglich Gezielte Versiegelung und professionelle Betonpflege
Gestaltungsfreiheit Vielfältige Oberflächen und Formen Oberflächenabhängige Reinigungsmethoden wählen

Herausforderungen im Schweizer Klima

Das Schweizer Klima stellt Betonfassaden auf die Probe. Es gibt starke Wetterwechsel und ruhige Zeiten. Niederschlag, Feuchtigkeit und Sonne beschleunigen die Alterung des Betons.

Das Ergebnis sind sichtbare und unsichtbare Schäden. Ungeschützte Betonoberflächen verfärben sich schnell. Biologische Beläge und Mikrorisse entstehen.

Frühe Inspektionen können spätere Schäden verhindern.

Einflüsse der Witterung auf Beton

In der Schweiz sind Frost-Tau-Zyklen besonders hart für Beton. Wasser dringt in die Poren. Beim Gefrieren steigt der Druck.

Dies führt zu Abplatzungen und Rissen. Hohe Niederschläge und Feuchtigkeit fördern Algen und Pilze, besonders in schattigen Stellen. UV-Strahlung in Höhenlagen sprödet die Oberfläche.

Salzbelastung an Verkehrsstraßen verursacht zusätzliche Schäden.

Wir raten zu regelmäßigen Kontrollen der Betonoberflächen. Frühzeitige Reinigung und gezielte Imprägnierung helfen. Dokumentierte Prüfprotokolle senken langfristig den Reparaturbedarf.

Typische Schäden an Betonfassaden

Oberflächliche Verschmutzungen und Schmutzstreifen sind oft zu sehen. Biologische Beläge verursachen unschöne Farbveränderungen. Mikrorisse entstehen durch dynamische Belastungen und Frost-Tau-Zyklen.

Putzabplatzungen bei beschichteten Systemen treten auf, wenn Feuchtigkeit eindringt. Langfristige Feuchte fördert Korrosion der Bewehrung. Solche Prozesse beschleunigen die Alterung und mindern den Immobilienwert.

Konsequente Fassadenreinigung und gezielter Betonschutz verlängern die Nutzungsdauer. Eine angepasste Pflege reduziert Schäden und senkt Folgekosten.

Pflege von Betonfassaden

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer von Beton. Wir erklären, wie Sie Ihre Fassade schützen und schön halten. Diese Tipps sind für Immobilienbesitzer, Verwaltungen und Firmen in der Zentralschweiz.

Regelmäßige Wartung und Inspektion

Einmal im Jahr sollte man die Fassade genau anschauen. So erkennt man kleine Schäden früh. Fotos helfen, alles zu dokumentieren.

Wir prüfen auf Risse, Farbveränderungen und Schmutz. Bei Schäden, die wir nicht selbst beheben können, rufen wir Fachleute an.

Wir priorisieren Schäden nach ihrer Dringlichkeit. So können wir schnell handeln. Kleine Schäden lassen sich oft günstig reparieren.

Reinigungsmethoden für Betonfassaden

Die richtige Reinigungsmethode ist wichtig. Wir verwenden umweltfreundliche Methoden, die den Beton schonen.

  • Niederdruck- und Hochdruckreinigung schützen die Oberfläche. So entfernen wir Schmutz ohne zu schädigen.
  • Wir verwenden biologisch abbaubare Mittel, um Algen und Schimmel zu entfernen.
  • Für empfindliche Stellen nutzen wir sanfte Bürsten und Sprühverfahren.
  • Wir sammeln und entsorgen Abwasser ordnungsgemäß, um Umwelt und Gesetze zu schützen.

Bevor wir großreinigen, testen wir auf einer kleinen Fläche. So sehen wir, ob es funktioniert und ob es Risiken gibt. Unser Standardprozedere beinhaltet eine Testfläche, Beratung und Nachbehandlung.

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit. Unser Reinigungsmittel ist umweltfreundlich und wir sparen Wasser und Energie. Unsere Tipps helfen, Schäden zu verhindern.

Schutzmaßnahmen für Betonfassaden

Wir bieten effektive Schutzmaßnahmen für Betonfassaden im Schweizer Klima an. Unser Ziel ist es, Algen- und Schimmelbefall zu verhindern. Wir wollen auch die Wasseraufnahme reduzieren und Wettereinflüsse mindern.

Kurzfristige Reparaturen sind nicht ausreichend. Ein System aus Reinigung, Beschichtung und Betonimprägnierung verlängert die Lebensdauer der Fassade.

Beschichtungen ohne Chlor und Chemie

Für sensible Standorte empfehlen wir Beschichtungen ohne Chlor. Biologisch abbaubare Vorbehandlungslösungen und chlorfreie Algentöter schützen ohne schädliche Rückstände. Das ist wichtig bei Denkmalpflege, Schulen und Wohnquartieren.

Vorteile: keine Belastung für Boden und Gewässer, geringeres Risiko für Materialschäden und verträgliche Anwendung für Anwohner. Vor Einsatz führen wir Testflächen durch, um Haftung und Verträglichkeit zu prüfen.

Langfristiger Schutz durch Versiegelung

Eine hochwertige Betonimprägnierung auf Silan- oder Silikonbasis senkt die Wasseraufnahme deutlich. Die Substanz bleibt diffusionsfähig, Wasserstoff- und Salzausblühungen werden reduziert. Das Resultat ist ein langfristiger Fassadenschutz mit spürbarem Betonschutz.

  • Vorbereitung: Saubere, trockene Oberfläche und Trockenzeiten beachten.
  • Anwendung: Fachgerechte Auftragstechniken sichern die Schutzwirkung.
  • Prüfung: Atmungsaktivität messen, um Überdichtungen zu vermeiden.

Richtig ausgeführt bieten diese Systeme einen Langzeitschutz von mehreren Jahren. Wir arbeiten mit anerkannten Herstellern und halten uns an die Herstellerangaben zur Leistungsdauer.

Unser Praxisangebot: TRODATEC Ennetsee GmbH kombiniert gründliche Reinigung mit umweltfreundlichen Produkten. Wir garantieren Beschichtungen ohne Chlor und ohne schädliche Chemie. So sorgen wir für zuverlässigen Fassadenschutz und nachhaltigen Betonschutz.

TRODATEC Ennetsee GmbH – Ihr Partner für Betonfassaden

Willkommen bei TRODATEC Ennetsee GmbH. Wir sind ein Fachbetrieb für professionelle Außenreinigung. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Expertise. Unser Team hilft Immobilienbesitzern, Verwaltungen und Unternehmen in der Zentralschweiz.

Wir haben klare Abläufe: Besichtigung, Beratung, Testfläche, Angebot, Durchführung. So arbeiten wir effizient.

Unternehmensvorstellung und Dienstleistungen

Bei TRODATEC Ennetsee GmbH bieten wir umfassende Leistungen für Betonoberflächen und Fassadenschutz. Unser Angebot umfasst Fassadenreinigung in der Zentralschweiz und schonende Hochdruckreinigung. Wir bieten auch Vorbehandlung gegen Algen und Moos, Versiegelung und Imprägnierung an.

Bei der Betonpflege führen wir Testflächen durch. So können wir eine Entscheidung treffen. Wir nutzen keine schädliche Chemie.

Unsere Arbeit schützt Umwelt und Substanz. Wir sammeln Abwasser und entsorgen es fachgerecht. Unsere Reinigungsmittel und Geräte sind umweltfreundlich.

Standort und Kontaktinformationen

Sie finden uns in Cham: TRODATEC Ennetsee GmbH, Sinterstrasse 67, 6330 Cham. Für Fragen erreichen Sie uns unter +41 76 344 56 67 oder per E-Mail an zentral@trodatec.ch.

Wir sind im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen. Unsere Rechtsform ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). UID: CHE-354.831.191. Geschäftsführer ist Lallo Rasul, Verwaltungsratspräsident Bemal Han.

Unsere regionale Expertise zeigt sich in klaren Angeboten. Wer nachhaltige Betonpflege und verlässliche Fassadenreinigung sucht, findet bei uns transparente Beratung und ein schriftliches Angebot.

Garantien und Sicherheitsversprechen

Wir bieten klare Zusagen für Betonschutz und Fassadenschutz. Unsere Leistungen sind praxisorientiert, transparent und auf Werterhalt ausgelegt. Kunden in der Zentralschweiz schätzen verlässliche Vereinbarungen und geprüfte Abläufe.

5 Jahre Garantie auf unsere Dienstleistungen

TRODATEC bietet eine 5 Jahre Garantie auf Reinigungs- und Schutzleistungen. Die Bedingungen und der Leistungsumfang sind im Angebot dokumentiert. So wissen Eigentümer genau, welche Nachbesserungen wir übernehmen.

Die Garantie stärkt die Planungssicherheit. Bei wiederkehrenden Verschmutzungen oder Mängeln an der Betonimprägnierung greifen festgelegte Schritte zur Behebung. Diese Gewährleistung reduziert langfristiges Risiko und schützt Investitionen.

Kostenlose Probefläche für unsere Kunden

Wir führen eine kostenlose Probefläche durch, damit Sie das Ergebnis vor einer Gesamtbehandlung sehen. Der Ablauf ist klar: Besichtigung, Auswahl der Testfläche, Vorbehandlung, Abspülen, Auftragen des Langzeitschutzes und Ergebnisbeurteilung.

Die kostenlose Probefläche zeigt Wirkung und Materialverträglichkeit. Das Verfahren unterstützt fundierte Entscheidungen zur Betonpflege. Ergebnis und Prozess dokumentieren wir für Ihre Unterlagen.

Unsere Arbeit steht für Umweltverantwortung. Abwasser wird fachgerecht entsorgt. Wir verwenden chlorfreie Produkte und setzen geschulte Teams mit Schutzkleidung ein. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit Fassadenschutz und die Gewährleistung Fassadenreinigung.

Testflächen senken das Entscheidungsrisiko. Die Kombination aus kostenloser Probefläche und 5 Jahre Garantie schafft Vertrauen in nachhaltige, chlorfreie Verfahren. Das ist ein praktischer Nutzen für Immobilienbesitzer, Verwaltungen und Unternehmen.

Fallstudien und Kundenfeedback

Wir zeigen Beispiele aus der Zentralschweiz, die unsere Arbeit bei Betonfassaden zeigen. Die Fallstudien geben Einblick in unsere Methoden und Ergebnisse. Sie sind nützlich für Eigentümer und Verwaltungen.

Bei unseren Projekten begannen wir mit einer Besichtigung und einer Testfläche. Wir nutzten eine klare Methodik: Vorbehandlung, Reinigung mit niedrigem Druck, Entsorgung und Imprägnierung ohne Chlor.

Manchmal konnten wir einen Neuanstrich vermeiden. Das sparte Kosten und Material. Unsere Arbeit hält die Betonoberflächen lange.

Referenzen TRODATEC zeigen Fotos, Abläufe und Garantien. Wir verwenden umweltfreundliche Produkte und bieten 5 Jahre Garantie.

Kunden loben unsere Pünktlichkeit, Sauberkeit und umweltfreundliche Produkte. Sie schätzen unsere klare Struktur und die nachhaltigen Ergebnisse.

Typische Leistungsdetails aus unseren Referenzen:

  • Besichtigung und Risikoanalyse
  • Testfläche zur Wirkungsklärung
  • Vorbehandlung und schonende Reinigung
  • Auftragen von Langzeitschutz ohne Chlor
  • Dokumentierte Übergabe mit Fotoprotokoll

Weitere Referenzen TRODATEC zeigen, wie wir Vertrauen schaffen. Kontaktieren Sie uns: +41 76 344 56 67, zentral@trodatec.ch.

Tipps zur Auswahl der richtigen Pflegeprodukte

Wir helfen Ihnen, die besten Betonpflegeprodukte zu finden. Achten Sie auf Umweltfreundlichkeit, Effektivität und Nachweis. Probieren Sie Produkte auf einer Testfläche aus, um Überraschungen zu vermeiden.

A well-organized display of sustainable care products for concrete facades, showcasing the TRODATEC brand. The foreground features an assortment of bottles, jars, and tubes in earthy tones, arranged neatly on a minimalist wooden surface. The middle ground highlights a selection of cleaning tools, sponges, and brushes, suggesting the hands-on care process. In the background, a soft-focus concrete wall texture provides a contextual backdrop, hinting at the application of these products. The lighting is natural and diffused, creating a calming, eco-friendly atmosphere. The overall composition conveys a sense of considered, responsible care for durable, sustainable building materials.

Es gibt einfache Kriterien, um die richtigen Produkte zu wählen. Prüfen Sie Inhaltsstoffe, Empfehlungen und Prüfberichte. Wählen Sie Produkte, die gut atmen und dennoch schützen.

Kurzcheck: biologisch abbaubar, ohne Chlor, geringe Toxizität, kompatibel mit vorhandener Beschichtung.

Wir raten Ihnen, systematisch vorzugehen. Reinigen Sie zuerst, dann vorbehandeln und schließlich imprägnieren. So schaffen Sie einen starken Schutz. Regelmäßige Wartung hält den Schutz lange.

Unsere Empfehlungen basieren auf Erfahrungen in der Zentralschweiz. Wir bevorzugen Produkte ohne Chlor gegen Algen und Schimmel. Für die Imprägnierung verwenden wir Silan- und Silikon-basierte Mittel.

Suchen Sie Referenzen und Laborprüfungen. So können Sie die Dauer des Schutzes und die Kompatibilität bestätigen. Lassen Sie sich einen schriftlichen Vorschlag erstellen.

Im Folgenden eine kompakte Übersicht zur Orientierung:

Auswahlkriterien Warum es wichtig ist Empfohlener Produkttyp
Umweltverträglichkeit Schützt Natur und Gebäude, reduziert Rückstände Biologisch abbaubare Reiniger, ohne Chlor
Atmungsaktivität Verhindert Feuchteschäden und Abplatzungen Silan-/Silikon-basierte Betonimprägnierung
Langzeitwirkung Minimiert wiederkehrende Arbeiten und Kosten Geprüfte Imprägnierungen mit Langzeitnachweis
Kompatibilität Sichert Haftung und optisches Ergebnis Produkte abgestimmt auf vorhandene Beschichtungen
Nachweisführung Erhöht Planungssicherheit und Dokumentation Prüfberichte, Referenzen, Praxiserfahrungen

Unsere Empfehlungen TRODATEC umfassen Reinigung, Imprägnierung und Wartung. Wir beraten Sie persönlich und testen Produkte auf einer Testfläche. So stellen wir sicher, dass Betonpflege und Fassadenreinigung langfristig funktionieren.

Kontaktieren Sie uns

Wir sind Ihr Partner für Betonfassaden in der Zentralschweiz. Für Fragen erreichen Sie uns unter +41 76 344 56 67. Sie können auch per E-Mail an zentral@trodatec.ch oder über unsere Webseite kontaktieren. Unser Team arbeitet nachhaltig und ohne schädliche Chemie.

Wie Sie TRODATEC erreichen können

Kontakt zu TRODATEC ist einfach. Wir vereinbaren einen Termin und zeigen Ihnen unsere Methoden. Sie können uns auch für eine kostenlose Probefläche kontaktieren.

Unsere Beratungsangebote und Unterstützung

Wir bieten persönliche Beratung und Empfehlungen. Unsere Produkte sind nachhaltig und chlorfrei. Wir legen Wert auf Wartungspläne und eine 5-Jahres-Garantie.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihre Fassade schützen.

FAQ

Was versteht man unter Betonfassaden?

Betonfassaden umfassen Sichtbeton, vorgehängte Betonfertigteile und beschichtete Betonflächen. Die Oberflächen können glatt oder strukturiert sein. In der Schweiz sind sie wegen ihrer Gestaltungsfreiheit und Robustheit beliebt.

Welche Vorteile bieten Betonfassaden in der Schweiz?

Beton ist sehr druckfest und hat eine hohe thermische Masse. Er bietet gute Brandsicherheit und hält lange, wenn er richtig gepflegt wird. Besonders in städtischen und alpinen Gebieten ist Beton wirtschaftlich und gestalterisch vorteilhaft.

Welche Witterungseinflüsse schädigen Betonfassaden in der Schweiz?

Frost-Tau-Zyklen, starke Niederschläge und hohe Feuchtigkeit sind schädlich. Auch UV-Einstrahlung in Höhenlagen und Salzbelastung an Verkehrsachsen schaden. Diese Einflüsse fördern Porosität und biologische Beläge.

Welche typischen Schäden treten an Betonfassaden auf?

Häufige Schäden sind Verschmutzungen und Verfärbungen durch biologische Beläge. Auch Mikrorisse, Abplatzungen und Bewehrungskorrosion treten auf.

Wie oft sollten Betonfassaden gewartet und inspiziert werden?

Wir empfehlen jährliche Sichtkontrollen. Bei starken Witterungsereignissen oder Sichtbarkeit von Rissen sollten detaillierte Inspektionen erfolgen.

Welche Punkte gehören in eine Inspektions-Checkliste?

Prüfen Sie Risse, Farbveränderungen und biologische Beläge. Auch Abplatzungen und Hinweise auf Bewehrungskorrosion sind wichtig. Fotodokumentation und Priorisierung nach Dringlichkeit gehören dazu.

Welche Reinigungsmethoden sind für Betonfassaden empfehlenswert?

Niederdruck- und Hochdruckreinigungen sind bewährt. Biologisch abbaubare Vorbehandlungen ohne Chlor sind auch gut. Schonende Bürsten- und Sprühverfahren sind für empfindliche Oberflächen geeignet. Abwasser ist stets zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen.

Warum sind Testflächen sinnvoll?

Testflächen zeigen die Wirkung von Reinigungs- und Schutzmitteln. TRODATEC bietet kostenlose Probereinigungen an. So lässt sich die Effektivität prüfen, bevor eine Gesamtmassnahme ausgeführt wird.

Welche Schutzmaßnahmen ohne Chlor und aggressive Chemie gibt es?

Umweltverträgliche Vorbehandlungslösungen und chlorfreie Algentöter beseitigen biologische Beläge. Anschließend empfehlen wir Silan-/Silikon-basierte Imprägnierungen, die Wasseraufnahme reduzieren, aber den Wasserdampfdurchgang erlauben.

Wie funktioniert eine Betonimprägnierung und was ist zu beachten?

Silan/Silikon-Imprägnierungen dringen in die Poren ein und machen die Oberfläche wasserabweisend. Wichtig sind Testfläche, fachgerechte Applikation, Trocknungszeit und Kompatibilitätsprüfung mit bestehenden Beschichtungen.

Wie lange halten Schutzsysteme bei korrekter Anwendung?

Richtig angewendet und mit geeigneter Wartung halten Schutzsysteme mehrere Jahre. Die genaue Dauer variiert mit Produktqualität, Exposition und Untergrund; Herstellerangaben und Laborprüfungen sind zu beachten.

Welche Rolle spielt nachhaltige Reinigung bei Betonfassaden?

Nachhaltige Reinigung reduziert Umweltschäden durch chlorfreie, biologisch abbaubare Mittel. Sie minimiert Wasserverbrauch durch effiziente Geräte und sorgt für fachgerechte Abwasserentsorgung.

Was ist der typische Ablauf bei TRODATEC für Reinigung und Schutz?

Bewährtes Schema: Besichtigung – Beratung – Testfläche – Angebot – Durchführung – Nachbehandlung (Langzeitschutz). Dokumentation und transparente Angebote gehören zum Standard.

Bietet TRODATEC Garantien auf Reinigungs- und Schutzleistungen?

Ja. TRODATEC gewährt auf ausgewählte Reinigungs- und Schutzleistungen eine 5-jährige Garantie. Bedingungen und Leistungsumfang werden transparent im Angebot dokumentiert.

Welche Sicherheits- und Umweltstandards beachtet TRODATEC?

Wir sammeln und entsorgen Abwasser fachgerecht, verwenden biologisch abbaubare, chlorfreie Mittel und setzen effiziente Geräte ein. Mitarbeiter arbeiten mit Schutzkleidung und geschulten Verfahren.

Welche Kriterien sollen bei der Produktwahl für Betonpflege beachtet werden?

Wichtige Kriterien: Umweltverträglichkeit (biologisch abbaubar, chlorfrei), Atmungsaktivität (Wasserdampf-Durchlässigkeit), Langzeitwirkung, Kompatibilität mit dem Untergrund und Nachweise durch Prüfberichte/Referenzen.

Welche Empfehlungen gibt TRODATEC konkret?

Unsere Empfehlungen: chlorfreie Vorbehandlungsstoffe gegen Algen/Schimmel, Silan/Silikon-Imprägnierungen für diffusionsoffenen Schutz sowie die Kombination Reinigung + Imprägnierung + dokumentierte Wartungsintervalle.

Welche Dienstleistungen bietet TRODATEC Ennetsee GmbH an?

TRODATEC bietet Fassadenreinigung für Beton- und Steinoberflächen, Vorbehandlung gegen Algen/Moos, schonende Hochdruckreinigung, Versiegelung/Imprägnierung, Testflächen/Probebereinigungen, Beratung und schriftliche Angebote.

Wo ist TRODATEC erreichbar und wie kontaktiere ich das Unternehmen?

Standort: Sinterstrasse 67, 6330 Cham. Telefon: +41 76 344 56 67. E-Mail: zentral@trodatec.ch. Website: www.trodatec.ch. Firmenangaben: UID CHE-354.831.191; Eingetragen im Handelsregister des Kantons Luzern; Geschäftsführung: Lallo Rasul; Verwaltungsratspräsident: Bemal Han.

Gibt es Referenzprojekte oder Fallstudien aus der Zentralschweiz?

Ja. TRODATEC hat erfolgreich stark verschmutzte Betonfassaden in städtischen und ländlichen Lagen gereinigt und imprägniert. In vielen Fällen konnte ein Neuanstrich vermieden werden — dokumentierte Vorher-Nachher-Ergebnisse liegen vor.

Wie profitieren Eigentümer und Verwaltungen langfristig von professioneller Betonpflege?

Regelmäßige Reinigung und fachgerechte Imprägnierung reduzieren Folgekosten. Sie verhindern größere Sanierungen und erhalten den Immobilienwert. Eine kostenfreie Testfläche minimiert das Entscheidungsrisiko.

Was kostet eine Probereinigung und wie läuft sie ab?

Die Probereinigung (Testfläche) ist bei TRODATEC kostenfrei und unverbindlich. Ablauf: Terminvereinbarung – Besichtigung – Auswahl Testfläche – Vorbehandlung – Abspülen – Auftragen Langzeitschutz – Ergebnisbeurteilung.

Wann ist eine fachliche Begutachtung wegen Bewehrungskorrosion nötig?

Bei sichtbaren grossen Rissen, Abplatzungen mit Bewehrungsfreilegung oder anhaltender Feuchte empfehlen wir eine fachliche Betongutachtliche Untersuchung. Hier könnten strukturelle Schäden und Korrosionsrisiken bestehen.

Welche Expertentipps gibt TRODATEC zur Betonpflege?

Expertentipps: jährliche Sichtkontrolle, frühzeitige Reinigung bei biologischen Belägen, immer Testflächen anwenden, chlorfreie Vorbehandlungen nutzen, Silan/Silikon-Imprägnierung für diffusionsoffenen Schutz und dokumentierte Wartungspläne erstellen.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp