Risse in der Fassade – Ursachen und schnelle Lösungen

Risse in der Fassade sind ein Problem für Hausbesitzer, Verwaltungen und Firmen in der Zentralschweiz. Wir erklären, warum Risse entstehen, was sie bedeuten und wie man sie schnell beheben kann. Unser Ziel ist es, Ihnen Orientierung und Vertrauen zu geben und Ihnen zu helfen, was als Nächstes zu tun ist.

Unter Rissen in der Fassade versteht man sichtbare Fugen, Haarrisse und Brüche in Beton, Putz und Mauerwerk. Diese Schäden sind nicht nur ein Problem für das Aussehen. Sie können auch den Feuchteschutz gefährden, die Energieeffizienz senken und den Wert der Immobilie mindern.

Neue Forschungen bieten Hoffnung. Zum Beispiel kann selbstheilender Beton mit Bakterien wie Bacillus cohnii Risse reduzieren. Auch kristallbildende Zusätze aus Projekten an der Technischen Universität Delft könnten helfen. Diese Innovationen könnten Instandhaltungskosten senken und CO2-Emissionen durch weniger Zement und Stahl reduzieren.

TRODATEC Ennetsee GmbH bietet nachhaltige Lösungen für Fassadenrenovierung und Rissbeseitigung. In den nächsten Abschnitten finden Sie mehr über unsere Dienste, Produkte und wie Sie uns kontaktieren können.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Risse in der Fassade sind mehr als Kosmetik — sie beeinflussen Feuchteschutz und Energieeffizienz.
  • Haarrisse, strukturelle Risse und Setzungsrisse haben unterschiedliche Ursachen und Folgen.
  • Neue Materialien und Forschung (z. B. selbstheilender Beton) reduzieren künftige Fassadenschäden.
  • Moderne Fassadenrenovierung kann Kosten und CO2-Emissionen langfristig senken.
  • TRODATEC Ennetsee GmbH bietet regionale Expertise für schnelle und nachhaltige Rissbeseitigung Fassade.

Ursachen für Risse in der Fassade

Risse entstehen nicht zufällig. Wir erklären die typischen Ursachen. So können Sie gezielt Maßnahmen planen. Frühe Erkennung senkt Reparaturkosten und hilft, Risse zu vermeiden.

Materialermüdung und Alterung

Beton, Putz und Mauerwerk altern. Belastungen führen zu Rissen. Dr.-Ing. Heinz Meichsner hat die Auswirkungen auf Tragwerke erforscht.

Moderne Materialien wie Basaltbeton senken das Rissrisiko. Sie reduzieren Korrosionsrisiko und sind wichtig für die Fassadeninstandsetzung.

Temperaturwechsel und Witterungseinflüsse

Hitze und Frost verursachen Ausdehnung und Schrumpfung. Wiederholte Zyklen erzeugen Spannungen und Risse. UV-Strahlung und Niederschlag beschleunigen diese Prozesse.

Klimaadaptive Konzepte wie HydroSKIN mindern Witterungseinflüsse. Sie helfen, die Lebensdauer der Fassade zu verlängern.

Baufehler und unsachgemäße Installation

Falsche Abdichtungen und unzureichende Armierung führen zu Rissen. Fehler bei Fugen verstärken die Belastung.

Normen wie die WU-Richtlinie verlangen präzise Planung. Eine sorgfältige Ausführung senkt die Reparaturkosten.

Praktischer Tipp: Frühe Inspektion und gezielter Materialwahl minimieren Probleme. Wir empfehlen jährliche Kontrollen und Maßnahmenpläne für nachhaltige Gebäudepflege.

Ursache Typische Folge Präventive Maßnahme
Materialermüdung Mikro- und Makrorisse, Korrosionsbeginn Einsatz faserverstärkter Beton, regelmäßige Inspektionen
Temperaturwechsel Ermüdungsrisse durch Zykleneinwirkung Klimaadaptive Fassaden, Dehnungsfugen korrekt planen
Witterungseinflüsse Verwitterung, Materialabbau Witterungsschutz, geeignete Beschichtungen
Baufehler Setzungs- und Trennrisse, Feuchteprobleme Fachgerechte Ausführung, Einhaltung von Normen
Falsche Abdichtungen Wasserinfiltration, Folgeschäden Qualitätsprodukte, sachgerechte Verarbeitung

Anzeichen von Rissen in der Fassade

Wir erklären, wie man Risse in der Fassade erkennt. Früherkennung hilft, viel Zeit und Mühe zu sparen. Es schützt auch die Bausubstanz. Beobachtet man etwas, sollte man es dokumentieren und beobachten.

Sichtbare Risse

Sichtbare Risse sind Linien im Putz oder abplatzende Stellen. Kleine Risse sind oft harmlos. Doch breite Risse können auf Probleme hinweisen.

Freiliegende Bewehrung kann korrodieren. Risse heilen selten von selbst. Verzweigte Risse führen zu Materialverlust.

Feuchtigkeitsschäden

Wasser dringt durch Risse ein und verursacht Schäden. Es führt zu Ausblühungen und Verfärbungen. Langfristig beschleunigt Feuchte die Korrosion.

Beispiele aus dem Tunnelbau zeigen, wie Wasser Risse verstärkt. Schnelle Abdichtung kann Schäden verhindern.

Schimmelbildung

Feuchte Bereiche fördern Schimmel. Sichtbarer Schimmel zeigt anhaltende Feuchtigkeit. Das erfordert schnelles Handeln.

Forschung zeigt, dass bestimmte Mikroorganismen Schäden anzeigen. In kontrollierter Form können sie schützen.

Wir empfehlen:

  • Fotos und Lageplan anfertigen.
  • Sofortige Kontrolle durch einen Fachbetrieb.
  • Schnelle Abdichtung zur Vermeidung weiterer Schäden.
Anzeichen Typische Folge Dringlichkeit
Haarrisse im Putz Oberflächliche Risse, geringe Feuchteaufnahme Niedrig — Überwachung und Fassadenpflege
Breite, tiefe Risse Strukturelle Schwächung, mögliche Bewehrungsfreilegung Hoch — Sofortige Fachprüfung
Ausblühungen und Verfärbungen Wasserzutritt, Salzbildung Mittel — Abdichtung und Reparatur
Schimmelbefall Langfristige Feuchtezufuhr, Gesundheitsrisiko Hoch — Schnelle Sanierung und Ursachenbeseitigung

Arten von Rissen und deren Bedeutung

Risse in der Fassade können verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Risiken bergen. Wer die verschiedenen Rissarten kennt, kann besser entscheiden, wie man sie reparieren und renovieren sollte. In der Zentralschweiz ist es wichtig, die typischen Rissarten zu kennen.

Hairline-Risse

Hairline-Risse sind sehr feine Risse in der Oberfläche. Sie sehen meist nicht so schlimm aus, aber können Feuchtigkeit eindringen lassen. In Beton können solche Risse manchmal selbst heilen.

Strukturelle Risse

Strukturelle Risse sind breit und tief. Sie können die tragende Konstruktion beeinträchtigen und sind gefährlich. Solche Schäden brauchen oft eine gründliche Sanierung.

Setzungsrisse

Setzungsrisse entstehen durch ungleiches Setzen des Fundaments. Sie können wiederkehren, wenn die Ursache nicht behoben wird. Manchmal sind sie gut zu kontrollieren und zu reparieren.

Die Fachliteratur sagt, dass Risse in Massivbauwerken nicht immer verhindert werden können. Wichtig ist, sie genau zu diagnostizieren und richtig zu behandeln. So bleibt die Fassade langfristig stabil und schön.

Sofortmaßnahmen bei Rissen

Risse an der Fassade müssen schnell behandelt werden. So verhindern wir Feuchtigkeit und Schäden. Wir erklären, wie man schnell handelt und welche Schritte helfen.

Erstinspektion durchführen

Starten Sie mit einer Visueller Prüfung. Fotografieren Sie die Schäden und messen Sie Rissbreite und -verlauf. Notieren Sie feuchte Stellen und Schimmel.

Diese Dokumentation hilft bei der Entscheidung, wie man die Fassade repariert.

Temporäre Abdichtung

Sichern Sie gefährdete Bereiche. Nutzen Sie dauerelastische Dichtstoffe zum Abdichten. Bei Wasserdruck sind Injektionen nötig.

Wählen Sie umweltfreundliche Produkte. TRODATEC bietet solche ohne schädliche Chemie an.

Fachgerechte Unterstützung suchen

Rufen Sie Fachbetriebe an, um die Schäden genau zu untersuchen. Sie sagen, ob es harmlose Risse oder größere Probleme sind.

Eine genaue Analyse ist wichtig für eine dauerhafte Reparatur.

Nutzen Sie Angebote für eine kostenlose Probefläche. So testen Sie Materialien und ihre Wirksamkeit.

Dies schützt vor sofortigen Schäden und bereitet die Sanierung vor.

Maßnahme Zweck Empfohlenes Timing Hinweis
Visuelle Inspektion Schadensaufnahme, Dokumentation sofort Fotos, Messungen, Feuchtecheck
Temporäres Abdichten Schutz vor Wasser und Frost sofort bis wenige Tage Dichtstoffe, provisorische Injektion, chlorfreie Optionen
Fachliche Begutachtung Ursachenklärung, Sanierungsplan innerhalb weniger Tage zertifizierte Betriebe, nachhaltige Methoden
Probefläche Wirkungs- und Verträglichkeitstest vor dauerhafter Sanierung Kostenloses Angebot nutzen
Langfristige Planung Dauerhafte Fassadeninstandsetzung nach Diagnose Umweltfreundliche Materialien bevorzugen

Schnelle Lösungen für langfristige Probleme

Bei akuten Rissen ist schnelles Handeln wichtig. Die richtige Wahl des Materials spielt eine große Rolle. Wir bieten praxisnahe Lösungen für dauerhafte Ergebnisse. Unsere Empfehlungen basieren auf Erfahrungen in der Region und nachhaltigen Prinzipien.

A sleek, modern facade of a TRODATEC building, featuring a seamless, crack-free surface with a subtle textured pattern. Warm, indirect lighting casts soft shadows, creating a sense of depth and dimension. The facade is constructed from durable, high-quality materials that appear to resist weathering and aging. The overall impression is one of strength, resilience, and a commitment to long-lasting solutions for buildings. In the foreground, a well-maintained, lush garden complements the facade, creating a harmonious and inviting atmosphere. The scene conveys a sense of stability, reliability, and a practical approach to addressing common facade issues.

Reparaturmaterialien im Überblick

Für dauerhafte Reparaturen nutzen wir Injektionsharze für feine Hohlräume. Polymermodifizierte Mörtel sind gut für Oberflächenrisse. Kristalline Dichtmittel schließen Wassereintritt ab.

Selbstheilende Mörtel bieten langfristige Vorteile. Alternative Betone wie Basalt- oder Carbonbeton sind zudem widerstandsfähiger.

  • Injektionsharze – für tiefe Risse und strukturielle Ergänzung
  • Polymermodifizierte Mörtel – für dauerhafte Oberfläche
  • Kristalladditive – zur Feuchtigkeitsbarriere
  • Basalt- und Carbonbeton – weniger Stahl, weniger Zement

Professionelle Sanierung durch TRODATEC

Wir bieten Fassadensanierung mit Diagnose vor Ort an. Eine kostenlose Probefläche zeigt, wie es funktioniert und aussieht, ohne Risiko. Jede Maßnahme folgt schweizerischen Normen und garantiert fünf Jahre.

TRODATEC Ennetsee GmbH nutzt umweltfreundliche Produkte ohne Chlor. Die Sanierung spart Material durch gezielte Eingriffe. Regionale Teams sorgen für kurze Wege und zuverlässige Umsetzung.

Vermeidung von zukünftigen Schäden

Vorbeugung beginnt bei der Planung. Korrekte Fugen und Materialkombinationen beugen Schäden vor. Regelmäßige Inspektionen fangen Frühschäden ab.

Studien zeigen: Hochwertige Materialien senken Reparaturfrequenz und CO2-Bilanz. Unsere Maßnahmen zielen auf nachhaltige Fassadeninstandsetzung.

Bei Fragen zur Fassadensanierung oder langfristigen Instandsetzung helfen wir gerne.

Produkte von TRODATEC Ennetsee GmbH

Wir zeigen unsere Produktlinie und erklären, wie sie nachhaltig und zuverlässig ist. Es ist einfach zu verstehen, welches Produkt für welches Problem passt.

Umweltfreundliche Lösungen

Unsere Produkte enthalten keine Chlor oder aggressive Chemie. Wir nutzen umweltfreundliche Systeme und biologische Zusätze. So schützen wir die Umwelt und die Fassaden.

Anwendung und Vorteile

Unsere Produkte helfen bei Reinigung, Rissinjektionen und Reparaturen. Bei Rissen setzen wir geprüfte Harze ein, die dauerhaft abdichten.

Die Vorteile sind klar: bessere Abdichtung, weniger Schäden, und eine bessere Energieeffizienz. Durch unsere Produkte und Fachwissen werden Schäden weniger.

Langfristige Effizienz

Unsere Methoden sorgen für Langlebigkeit und weniger Wartung. Die 5-Jahres-Garantie bietet Sicherheit für Eigentümer und Verwaltungen.

Ein Beispiel: Nachhaltige Zusätze helfen dem Putz, sich selbst zu heilen. So werden Reparaturen seltener nötig. Eine kostenlose Probefläche ist verfügbar, um die Wirksamkeit zu sehen.

Produkttyp Anwendung Nutzen Garantie
Reinigungs- und Entsalzungsset Verschmutzte und salzbelastete Fassaden Schonende Reinigung, Werterhalt 2 Jahre
Rissinjektionsharz Feine bis mittlere Risse Dauerhafte Abdichtung, verhindert Feuchte 5 Jahre
ökologische Putzmörtel Putz- und Mörtelreparaturen Materialverträglichkeit, lange Haltbarkeit 5 Jahre
Schutzbeschichtung Oberflächenschutz gegen Witterung Verbesserte Energieeffizienz, UV-Schutz 3 Jahre

Unsere Produkte TRODATEC sind für Immobilienbesitzer, Verwaltungen und Unternehmen in der Zentralschweiz. Wer nachhaltig und professionell pflegt, spart Kosten und hat mehr Planungssicherheit.

Garantieleistungen und Kundenzufriedenheit

Wir erklären, wie wir Vertrauen schaffen. Kunden in der Zentralschweiz schätzen unsere klaren Regeln und transparente Arbeit. Sie mögen es, vor der Entscheidung zu testen.

5 Jahre Garantie auf sämtliche Arbeiten

Bei TRODATEC haben Sie eine 5 Jahre Garantie. Diese Garantie deckt Fehler und Materialmängel ab, wenn es im Vertrag steht. Wir kümmern uns schnell und klar um Probleme.

Kostenlose Probefläche – keine Kosten garantiert

Wir bieten eine kostenlose Probefläche an. So können Sie Produkte und Methoden testen. Es gibt keine Kosten für Sie und Sie können besser entscheiden.

Kundenzufriedenheit TRODATEC

Unsere Nähe zur Region und persönliche Beratung machen Kunden zufrieden. Wir sprechen offen über alles. So entsteht Vertrauen und eine langfristige Zusammenarbeit.

Kontaktinformationen von TRODATEC

Wir sind in Cham und der Zentralschweiz für Sie da. Für Anfragen und Terminvereinbarungen bieten wir verschiedene Wege an. Unser Ziel ist, dass Ihr Objekt gut betreut wird.

Standort und Erreichbarkeit

TRODATEC Ennetsee GmbH ist an der Sinterstrasse 67 in Cham, Schweiz. Wir sind im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen. Unsere UID ist CHE-354.831.191 und wir sind eine GmbH.

Unsere Geschäftsführung leitet Lallo Rasul. Bemal Han ist unser Verwaltungsratspräsident.

Zugang zu Dienstleistungen

Rufen Sie uns an unter +41 76 344 56 67 oder schreiben Sie an zentral@trodatec.ch. Wir führen Diagnosen und Massnahmen vor Ort durch. Unser Angebot umfasst nachhaltige Systeme und Sanierungsangebote.

Kundenservice und Beratung

Wir begleiten Sie persönlich und fachkompetent. Von der Begutachtung bis zur Abnahme sind wir da. Für Besichtigungen und Offerten sind wir direkt erreichbar.

Unsere Beratung ist praktisch und transparent. Wir bieten eine kostenlose Probefläche und eine 5 Jahre Garantie.

Kontaktart Details Nutzen
Telefon +41 76 344 56 67 Schnelle Terminvereinbarung, direkte Rückfragen
E‑Mail zentral@trodatec.ch Dokumente, Offertenanfragen, Besprechungen schriftlich
Adresse Sinterstrasse 67, 6330 Cham Persönliche Objektbesichtigung, Bürogespräche
Web www.trodatec.ch Informationen zu Leistungen und Referenzen
Leistungsumfang Diagnosen, Probeflächen, Sanierung, Reinigung Massgeschneiderte Lösungen für Immobilienbesitzer
Region Zentralschweiz Lokale Verfügbarkeit, kurze Anfahrtswege

Vorteile einer professionellen Fassadeninspektion

Eine Fassadeninspektion gibt uns wichtige Infos über den Zustand. Wir finden Risse, Feuchtigkeit und Korrosion früh. So können wir besser planen und sparen Zeit und Geld.

Regelmäßige Kontrollen sparen Kosten. Frühes Erkennen mindert die Kosten für Reparaturen. Fachleute erkennen Probleme und geben klare Empfehlungen.

Erkennung von Schäden frühzeitig

Wir finden früh Feuchtigkeit, Putzablösungen und Korrosion. Wir dokumentieren alles genau. So vermeiden wir teure Reparaturen.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine gut gepflegte Fassade steigert den Wert. Dokumentation und gezielte Reparaturen bauen Vertrauen auf. Das hilft bei Verkauf und Bewertung.

Erhöhung der Lebensdauer der Fassade

Professionelle Reparaturen und Materialien erhöhen die Lebensdauer. Präventive Maßnahmen senken langfristige Kosten. Nachhaltige Lösungen ziehen ökologisch bewusste Käufer an.

Häufige Fragen zu Rissen in der Fassade

Wir beantworten Ihre Fragen kurz und präzise. Diese Übersicht hilft Ihnen, Schäden zu bewerten und den nächsten Schritt zu planen. Unsere Antworten basieren auf bewährten Prüfschritten und Erfahrungen im Gebäudeunterhalt.

Wann sollte ich einen Fachmann rufen?

Rufen Sie sofort Experten, wenn Risse breit oder tief sind. Auch wenn Bewehrung sichtbar wird oder Feuchtigkeit dauerhaft auftritt, sollten Sie handeln. Schimmelbildung oder sich vergrößernde Risse erfordern schnelle Abklärung.

Bei wiederkehrenden Setzungsrissen oder unsicherer Rissart ist eine fachtechnische Begutachtung nötig.

Wie kann ich Risse selbstständig überprüfen?

Nehmen Sie Fotos, messen Sie die Rissbreite in Millimetern und markieren Sie sie mit Datum. Beobachten Sie, wie sich Risse bei Regen und Frost verhalten.

Prüfen Sie auf Feuchte, Abplatzungen und lose Putzteile. Kleine Schäden sind oft nur kosmetisch. Bei Unsicherheit ist eine Rissprüfung durch einen Fachbetrieb ratsam.

Was kostet die Reparatur von Rissen?

Die Kosten für die Reparatur hängen von der Rissart, Ausdehnung, Ursache und Materialien ab. Kleine Reparaturen sind günstiger, während größere Sanierungen teurer sind.

TRODATEC bietet kostenlose Probeflächen und transparente Angebote. Eine Erstinspektion gibt eine zuverlässige Kostenschätzung und vermeidet Überraschungen.

Risse in der Fassade FAQ: Frühe Rissprüfung und transparente Angebote senken langfristig die Kosten.

Fazit

Risse in der Fassade zu verhindern, ist wichtig. Wir müssen frühzeitig erkennen und richtig sanieren. Materialalterung, Wetter und Fehler beim Bauen sind oft die Ursachen.

Bei der Begutachtung können wir Risiken erkennen. So können wir die Fassade richtig sanieren.

Die Wahl des Materials ist entscheidend. Kristalline Zusätze und selbstheilender Beton helfen. Sie senken die Kosten und verbessern die Fassade.

Lebende Fassaden können auch helfen. Sie wirken gegen Klimawandel und mindern CO2.

In der Zentralschweiz setzen wir auf regionale Lösungen. Wir verwenden keine Chlor oder aggressive Chemie. Unsere Produkte sind langlebig und wir sind fachkundig.

Wir raten, uns zu kontaktieren. TRODATEC Ennetsee GmbH bietet eine kostenlose Erstinspektion und 5 Jahre Garantie. Kontakt: Sinterstrasse 67, 6330 Cham; Telefon +41 76 344 56 67; E‑Mail zentral@trodatec.ch. Wir sorgen für eine nachhaltige und regionale Fassadensanierung.

FAQ

Was genau meint man mit „Risse in der Fassade“?

„Risse in der Fassade“ bezieht sich auf sichtbare Schäden. Dazu gehören Fugen, Haarrisse und Brüche. Auch Setzungsrisse in Beton, Putz und Mauerwerk zählen dazu.

Sind Risse nur ein kosmetisches Problem?

Nein, Risse sind mehr als nur ein ästhetisches Problem. Sie beeinflussen den Feuchteschutz und die Energieeffizienz. Zudem mindern sie den Wert einer Immobilie.

Was sind die häufigsten Ursachen für Fassadenrisse?

Materialermüdung und Alterung sind häufige Ursachen. Auch Temperaturwechsel und Witterungseinflüsse spielen eine Rolle. Baufehler und falsche Installation sind weitere Gründe.

Können Forschungsansätze wie selbstheilender Beton helfen?

Ja, Forschung zu selbstheilenden Betonen zeigt vielversprechende Ergebnisse. Zum Beispiel mit Bakterien oder Kristallzusätzen. Moderne Materialien wie Basalt- oder Carbonbeton verringern Rissneigung und Korrosionsrisiken.

Wie erkenne ich, ob ein Riss strukturell gefährlich ist?

Achten Sie auf breite und tiefreichende Risse. Sichtbare Bewehrung und zunehmende Spaltbreiten sind Warnsignale. Solche Risse können die Statik beeinträchtigen und erfordern umgehende fachtechnische Abklärung.

Was kann ich sofort tun, wenn ich einen Riss entdecke?

Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und einem Lageplan. Markieren Sie die Rissbreiten mit Datum. Führen Sie eine erste Feuchte- und Schimmelprüfung durch. Temporäre Abdichtungen mit umweltfreundlichen Dichtstoffen verringern Wasserzutritt bis zur fachgerechten Reparatur.

Welche Sofortmaßnahmen bietet TRODATEC an?

TRODATEC führt Erstinspektionen durch und dokumentiert Schäden. Wir bieten provisorische Abdichtungen ohne Chlor oder aggressive Chemie an. Eine kostenlose Probefläche ermöglicht es, Methoden und Materialien risikofrei zu testen.

Welche Reparaturmaterialien sind üblich?

Injektionsharze, polymermodifizierte Mörtel und kristalline Dichtmittel werden verwendet. Auch selbstheilende Mörtel und Beton mit Bakterien- oder Kristallzusätzen kommen zum Einsatz. Für dauerhafte Lösungen werden Basalt- oder Carbonbeton verwendet.

Wie nachhaltig sind moderne Sanierungsmethoden?

Moderne Methoden reduzieren oft Materialbedarf. Das senkt CO2-Emissionen. Umweltfreundliche Systeme und nachhaltige Produkte minimieren chemische Belastung und verlängern Wartungszyklen.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Fassadeninspektion?

Früherkennung schafft Planungssicherheit und reduziert Folgekosten. Es schützt vor schwerwiegenden Schäden. Fachkundige Diagnosen führen zu gezielten, nachhaltigen Maßnahmen.

Bietet TRODATEC Garantie auf die Arbeiten?

Ja. TRODATEC Ennetsee GmbH bietet 5 Jahre Garantie auf alle Arbeiten. Bei vertraglich festgelegten Leistungen deckt die Garantie Ausführungsfehler und Materialmängel ab.

Was kostet die Reparatur von Fassadenrissen?

Die Kosten hängen von Rissart, Ausdehnung, Ursache und Materialwahl ab. Kleine kosmetische Ausbesserungen sind günstiger als strukturelle Sanierungen. TRODATEC erstellt nach Erstinspektion eine transparente Offerte; die Probefläche ist kostenlos.

Wann sollte ich unbedingt einen Fachmann rufen?

Rufen Sie einen Fachmann bei breiten oder tiefen Rissen an. Auch bei freiliegender Bewehrung, anhaltender Feuchtigkeit oder Schimmel. Bei wiederkehrenden Setzungsrissen oder unsicherer Einstufung der Rissart ist eine fachtechnische Abklärung erforderlich.

Wie kann ich Risse selbstständig überwachen?

Fotodokumentation und Messung der Rissbreite in Millimetern sind wichtig. Markieren Sie die Risse mit Datum. Regelmäßige Kontrolle zeigt, ob sich ein Rissweitert. Bei Unsicherheit empfiehlt sich die kostenlose Probefläche und Begutachtung durch einen Fachbetrieb.

Wo finde ich TRODATEC und wie kann ich Kontakt aufnehmen?

TRODATEC Ennetsee GmbH befindet sich in Sinterstrasse 67, 6330 Cham. Telefon +41 76 344 56 67, E-Mail zentral@trodatec.ch, Website www.trodatec.ch. Wir bieten Diagnosen, Probeflächen und nachhaltige Sanierungs- und Reinigungsangebote in der Zentralschweiz.

Welche Rolle spielt regelmäßige Fassadenpflege?

Regelmäßige Inspektionen und Wartung verhindern Folgeschäden. Sie verlängern die Lebensdauer der Fassade und verbessern Energieeffizienz und Werterhalt. Präventive Maßnahmen reduzieren langfristig Kosten und CO2-Bilanz.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp